Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: basel

  • Eurovision Song Contest 2025: Basel präsentiert ein fulminantes Begleitprogramm

    Eurovision Song Contest 2025: Basel präsentiert ein fulminantes Begleitprogramm

    Vom 10. bis 17. Mai wird Basel zum Treffpunkt für Musikfans aus ganz Europa. Neben den TV-Shows in der St. Jakobshalle bietet die Host City ein noch nie dagewesenes Rahmenprogramm in der ganzen Stadt. Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Musik, Unterhaltung und Public-Value-Projekten wird der ESC für alle erlebbar.
    Während der ESC-Woche gibt es in Basel viel zu erleben. Das Eve

  • © Tinguely Museum

    Kunsthighlights 2025

    2025 bietet sich Kunst- und Kulturfans in der Schweiz ein abwechslungsreiches Programm. Das Tinguely-Museum in Basel feiert den 100. Geburtstag von Jean Tinguely, während das Zentrum Paul Klee in Bern sein 20-jähriges Bestehen begeht und Le Corbusier würdigt. In Winterthur eröffnet das Kunst Museum seinen neuen Eingangsbereich und begrüßt Caspar David Friedrichs Werke wieder in den eigenen Wänden.

  • Restaurant Cheval Blanc © Grand Hotel Les Trois Rois

    „La Liste“ 2025: Cheval Blanc in Basel zum besten Restaurant der Welt gekürt

    Mit 99,5 von 100 möglichen Punkten wurde das Cheval Blanc by Peter Knogl Hotel Les Trois Rois von La Liste ausgezeichnet. Damit führt das Restaurant im traditionsreichen Basler Grandhotel die Rangliste der weltbesten Restaurants an – eine Ehre, die sich weltweit insgesamt nur neun Restaurants teilen.
    Der renommierte Restaurant-Guide „La Liste“ prämiert jährlich die tausend weltbesten Restaurant

  • Fondation Beyeler © Schweiz Tourismus / Oliver Baer

    Auf Reise mit Matisse in Basel

    Die Fondation Beyeler zeigt im Herbst 2024 die erste Henri-Matisse-Retrospektive in der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Anhand von über 70 Hauptwerken aus führenden europäischen und amerikanischen Museen sowie Privatsammlungen richtet die Ausstellung den Blick auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers. Als Ausgangspunkt dient dabei Charles

  • Destination Escape: Neue Rätsel-Dokumentarserie spielt in der Schweiz

    Destination Escape: Neue Rätsel-Dokumentarserie spielt in der Schweiz

    Mit einer achtteiligen Dokumentarserie skaliert Schweiz Tourismus (ST) in Zusammenarbeit mit Filmemacher Deutschland (FMD) das beliebte Konzept der Escape Rooms erstmalig auf ein ganzes Land. Vier Content Creator reisen durch die Schweiz und lösen Rätsel unter Zeitdruck. Immer mit dabei: die Kameras. Am 7. Juni beginnen in Basel die Dreharbeiten.
    Escape Rooms sind realitätsnahe Live-Action-Spi

  • Montreux Rivera © Switzerland Tourism / Dominik Baur

    Surfnation ohne Meer: Schweizer Hotspots für Surfbegeisterte

    Zum Surfen muss man immer an die Küste? Weit gefehlt. Wer im Sommer auf dem Brett stehen möchte, findet in der Schweiz allerlei Möglichkeiten dazu. Ob Wellenreiten auf stehenden Wellen, hoch in die Luft oder weit hinaus beim Kite- und Windsurfen, oder einfach eine gemütliche Fahreinheit auf dem SUP – aktive Wasserratten verbringen auch in der Schweiz den perfekten Surfurlaub.
    Wellenreiten ohne

  • Brunnenbaden in Basel © Schweiz Tourismus Nicola Fuerer

    Schweizer Städte sorgen für Abkühlung

    Diesen Sommer wartet ein neues erfrischendes Erlebnis auf Städteurlauber in der Schweiz. Wird es bei warmen Temperaturen während der Sightseeing-Tour einmal zu heiß, können sich Besucherinnen und Besucher ab diesem Sommer relaxt in den Brunnen der Städte erfrischen. Damit ist das Sommerurlaubsfeeling auch in den Städten garantiert.
    Fountain Dip: Nachhaltiger Badespaß mit Erholungsfaktor
    Nah

  • Fasnacht Basel © Schweiz Tourismus:Christof Sonderegger

    Die Fasnacht ist wieder da!

    Monstercorso, Guggenmusig und Waggis – die fünfte Jahreszeit bringt allerhand Kurioses und viel Farbe, Musik und Bewegung in die Schweiz. Blaskapellen und Kostümierte füllen die Straßen von Luzern, Basel, dem Tessin und Zürich und feiern gemeinsam den traditionsreichen Karneval der Schweiz. Ein Spektakel, das alljährlich viele Tausend Besucher anlockt.
    Rüüdige Tage in Luzern
    Die fünfte Jah

  • Fondation-Beyeler-Basel © Schweiz Tourismus : Oliver Baer

    Ausblick auf die wichtigsten Schweizer Kunstausstellungen im Jahr 2023

    Von der Moderne bis in die Gegenwart – ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland verspricht auch 2023 besondere Kulturerlebnisse. Zu sehen sind hervorragende Sammlungen sowie spannende Sonderausstellungen und Werkschauen. Eine Übersicht zu den aktuellen Ausstellungen bietet die Seite MySwitzerland.com/ausstellungen. Informationen über moderne Kunstmuseen der Schweiz sind auf MySwitzerland

  • Jahrmarkt, Klang-Maschinen-Museum Dürnten (c) Klang-Maschinen-Museum Dürnten

    Von Spieldosen bis zum Alphorn: Klangvolle Museen in der Schweiz

    Der Sammler-Leidenschaft einzelner Schweizer ist es zu verdanken, dass sich in der Alpenrepublik vielfältige Museen befinden, die sich dem Thema Klang widmen. Eine besondere Rolle spielt kulturgeschichtlich die Musikdose, deren Produktion in der Schweiz eng verknüpft ist mit der Uhrmacherkunst. So stammten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 80 Prozent der weltweit hergestellten Spieldosen

  • Kunsthaus Zürich (c) Schweiz Tourismus / Colin Frei

    Sammlungen und Neuheiten der Schweizer Kunstmuseen

    In der Schweiz wurden über viele Jahre spektakuläre Kunstsammlungen von Industriellenfamilien aufgebaut, die heute als Kunstmuseen ein großes Publikum anziehen. Neben den zusammengetragenen Sammlungen begeistern die Museen das Publikum mit aktuellen Ausstellungen.
    Noch bis Ende des Jahres zeigt das Kunsthaus Zürich die farbenfrohen Werke von Niki de Saint Phalle, bevor sich das Programm im

  • Kleine Scheidegg, Jodlerchor @ Schweiz Tourismus / Andy Mettler

    Der Berg singt: von Alphorn bis Zithern

    Der Sound der Schweiz ist besonders und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das liegt vor allem an den unverwechselbaren und einzigartigen Musikinstrumenten, die noch immer die Melodie der Schweizer Volksmusik bestimmen. Und natürlich auch an dem ursprünglichen Naturgesang der Jodler, der wie nichts anderes den musikalischen Ton der Schweiz angibt.
    Das Alphorn – Tradition mit Klasse

  • Rohrschacherberg Schloss Wartegg ©Schweiz Tourismus / Giglio Pasqua

    Grüner speisen: Naturnahe Gastronomie made in Switzerland

    Von deftigen Spezialitäten bis zur Hochküche von Andreas Caminada – die Schweizer Gastronomie ist in aller Munde. Als Antwort auf ein wachsendes Bewusstsein der Menschen für die Herkunft der Lebensmittel liegen reine Bio-Küche, saisonale Gerichte und emissionsarme „0-Kilometer-Menüs“ auch in dem Alpenland im Trend. 2021 hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin erstmals den grünen Stern

  • Murmeltiere ©Schweiz Tourismus / Hans Lozza

    Pfeifen, Röhren und Läuten – Das tierische Orchester der Schweiz

    Wie klingen die lauten Rufe der Hirsche während der Brunft – und wer pfeift am Wegesrand so eindringlich? Die tierischen Bewohner der Schweiz tragen einen großen Teil zur natürlichen Klangwelt des Landes bei. Auf Wanderungen durch die Natur können Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Sounds der Schweizer Tierwelt kennenlernen, entweder auf geführten Touren oder auch auf eigene Faust.
    Da

  • Mit gutem Gewissen zum sanften Ruhekissen – Nachhaltig übernachten in der Schweiz

    Mit gutem Gewissen zum sanften Ruhekissen – Nachhaltig übernachten in der Schweiz

    Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort. In der Schweiz gibt es zahlreiche Beispiele von Übernachtungsbetrieben, die den verantwortungsbewussten Umgang mit den endlichen Ressourcen für die heutigen und künftigen Generationen konsequent weiterverfolgen. Informationen über nachhaltige Übernachtungsmöglichkeiten: www.myswitzerland.com/de-de/un....

    Schweizer Jugendherberge
    Die Nachhal