Direkt zum Inhalt springen
© Tinguely Museum
© Tinguely Museum

Pressemitteilung -

Kunsthighlights 2025

2025 bietet sich Kunst- und Kulturfans in der Schweiz ein abwechslungsreiches Programm. Das Tinguely-Museum in Basel feiert den 100. Geburtstag von Jean Tinguely, während das Zentrum Paul Klee in Bern sein 20-jähriges Bestehen begeht und Le Corbusier würdigt. In Winterthur eröffnet das Kunst Museum seinen neuen Eingangsbereich und begrüßt Caspar David Friedrichs Werke wieder in den eigenen Wänden. Das Kunsthaus Zürich beeindruckt mit innovativer Kunst, die Technologie und Klimathemen verbindet und die Fondation Beyeler bringt Weltkunst nach Basel.

100 Jahre Jean Tinguely
Am 22. Mai 2025 würde der Schweizer Künstler Jean Tinguely 100 Jahre alt werden. Das Tinguely-Museum in Basel, das größte seinem Werk gewidmete Museum, feiert dieses Jubiläum mit einem umfassenden Programm. Über das ganze Jahr hinweg finden besondere Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die sein Leben und Schaffen würdigen. Das Jubiläum wird auch über Basel hinaus in anderen Kunststätten weltweit gefeiert.

100 Jahre Tinguely

Le Corbusier im Zentrum Paul Klee, Bern
Das Zentrum Paul Klee in Bern begeht im November sein 20-jähriges Bestehen – ein Anlass zum Feiern, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen ist, aktiv mitzuwirken. Noch bis Mitte Februar ist die Ausstellung „Fokus: Zeitschriften der Avantgarde“ zu sehen, die sich dem Bauhaus widmet. Ab dem 8. Februar 2025 folgt eine große Ausstellung über den schweizerisch-französischen Architekten und Künstler Le Corbusier. Er zählt zu den einflussreichsten Gestaltern moderner Architektur, 17 seiner Gebäude gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ausstellung dauert bis zum 22. Juni 2025.

Zentrum Paul Klee

Wiedereröffnung im Kunst Museum Winterthur
Das Kunst Museum Winterthur hat 2024 mit der Wiedereröffnung der Villa Flora ein kulturelles Highlight geschaffen. Im Frühjahr 2025 wird ein weiterer Meilenstein gefeiert: der neu gestaltete Eingangsbereich des historischen Gebäudes.

Nach dem gelungenen Friedrich-Jubiläum 2024 wird das Meisterwerk Caspar David Friedrichs nun an seinen angestammten Platz im Kunst Museum Winterthur zurückkehren. Wiedereröffnet wird 2025 außerdem der modernisierte Eingangsbereich des Museums, mit dem sich das Gebäude stärker zum Stadtgarten hin öffnet und Besucherinnen und Besucher künftig aufs Angenehmste willkommen heißt.

Kunst Museum Winterthur

Kunst und Fortschritt im Kunsthaus Zürich
Das Kunsthaus Zürich präsentiert 2025 ein spannendes Ausstellungsprogramm, das Gegensätze zusammenführt und neue Perspektiven auf die Kunst eröffnet. Ein Highlight ist die immersive Installation „Glacier Dreams“ von Refik Anadol. Der Künstler nutzt künstliche Intelligenz und Daten von Tausenden von Gletscherbildern, um eine beeindruckende digitale Landschaft zu schaffen. Die Installation thematisiert den Klimawandel auf eine berührende und visuell eindrucksvolle Weise und lädt Besucherinnen und Besucher zu einer intensiven multisensorischen Erfahrung ein.

Kunsthaus Zürich

Weltkunst in der Fondation Beyeler, Basel
Die Fondation Beyeler widmet diesen Herbst eine umfassende Ausstellung dem Werk von Yayoi Kusama, einer der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Vom 12. Oktober 2025 bis zum 25. Januar 2026 wird die Ausstellung die ikonischen Kürbis-Skulpturen der 95-jährigen japanischen Visionärin zeigen, die seit Jahren zu den begehrtesten Objekten des Kunstmarkts zählen.

Neben den charakteristischen, mit unzähligen Punkten übersäten Kürbissen umfasst die Schau eine Auswahl an Zeichnungen, Gemälden und frühen Arbeiten Kusamas, die in Europa noch nie zuvor gezeigt wurden. Diese einzigartige Retrospektive bietet einen tiefen Einblick in das vielseitige Werk einer außergewöhnlichen Künstlerin, deren Schaffen seit Jahrzehnten weltweit begeistert.

Ausstellung Yayoi Kusama

Themen

Kategorien


Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com

Informationen an die Medien

Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.

Kontakt

Valerie von Oppeln

Valerie von Oppeln

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Norddeutschland (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen) +49 (0)30 166 375 072
Andrea Daniele

Andrea Daniele

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Berlin/Ostdeutschland +49 (0)30 166 375 074
Krisztina Keilani-Schmidt

Krisztina Keilani-Schmidt

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland +49 (0)69 509 551 005
Chantal Mayr

Chantal Mayr

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Baden-Württemberg und Bayern +49 (0)711 - 207 030 32
Media Content Panel
Museum Tinguely in Basel
Museum Tinguely in Basel
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Museum Tinguely
Dateigröße:
2500 x 1481, 951 KB
Download
Media Content Panel
Fondation Beyeler in Riehen bei Basel
Fondation Beyeler in Riehen bei Basel
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Schweiz Tourismus
Dateigröße:
2500 x 1875, 2,23 MB
Download
Media Content Panel
Zentrum Paul Klee in Bern
Zentrum Paul Klee in Bern
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© WWW.OLIVERBAER.CH
Dateigröße:
2500 x 1875, 1,55 MB
Download
Media Content Panel
Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Schweiz Tourismus
Dateigröße:
2500 x 1667, 1,68 MB
Download
Media Content Panel
Kunstmuseum Winterthur
Kunstmuseum Winterthur
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
© Schweiz Tourismus
Dateigröße:
2500 x 1667, 711 KB
Download