Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: graubünden

© Schweiz Tourismus

Geschichte zum Anfassen: Historische Hotels der Schweiz

Nirgends sind die Geschichte und die vielfältigen Facetten der Schweiz schöner zu erleben: Historische Hotels lassen Gäste in der Nostalgie vergangener Zeiten schwelgen. Wer das Besondere sucht, begibt sich bei diesen fünf Hotels auf eine Zeitreise der jeweils eigenen Art. Die Auswahl reicht vom rustikalen alpinen Rückzugsort bis zum märchenhaft-romantischen oder elegant-verspielten Landsitz.

Schlittenfahrt Preda-Bergün, Graubünden © sondereggerfotos.ch

Erschwinglicher Winterurlaub in der Schweiz: Tipps zur Schonung des Winterferien-Budgets

Mit einer guten Planung und dem Blick für Alternativen kann der Winterurlaub in der Schweiz nicht nur erschwinglich, sondern auch einzigartig werden. Auch in der Schweiz gibt es vergünstigte Angebote speziell für Touristen, und das Winterangebot abseits der Pisten ist definitiv nicht von schlechten Eltern. Hier haben wir einige Tipps zum Sparen im Schweizer Winter zusammengefasst.
Frühzeitig p

Silvesterchlaus, Waldstatt, Appenzellerland © Switzerland Tourism / Roland_Gerth

Lebendige Schweizer Bräuche: Von Altjahrswoche bis Chalandamarz

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für innere Einkehr, zum Beispiel in den Rauhnächten nach Weihnachten bis zum 6. Januar. Erstmals findet zu dieser Zeit in der Zentralschweiz auf dem Mostelberg ein Rauhnachtsmarkt statt. Beim Silvesterchlausen im Appenzeller Land und in der Altjahrswoche im Berner Oberland werden die Dämonen des alten Jahres verjagt – und schließlich wird mit Frühjahrsbräuche

© San Bernardino Swiss Alps

Skigebietswiedereröffnung und Winter-Neuigkeiten

In Graubünden verspricht die kommende Wintersaison viele Neuerungen: von der Wiedereröffnung eines legendären Skigebiets über den Rätselspaß auf der Piste bis zur Eröffnung von zwei Hotels und zwei Eisbädern.
Seit 2012 standen die Bergbahnen bei San Bernardino still. Für die Sanierung fehlte das Geld. Im August 2023 wurden die Anlagen vom Unternehmen San Bernardino Swiss Alps erworben, die erst

Hotel The Brecon, Adelboden © Michael Sinclair

Alpine Tradition, moderne Vision: Hotelneueröffnungen in der Schweiz

Vier neue Häuser mit innovativen Konzepten bereichern die schweizerische Hotellandschaft. Sie alle greifen ihre Umgebung und Historie auf, um Gästen einen außergewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz zu bieten – von einer Neuinterpretation alpinen Chics über historische Mauern in der französischsprachigen Schweiz bis hin zur Wellnessoase im traditionsreichen Kanton Appenzell und der „Renaissance“ d

© Benjamin Dillenburger / Michael Hansmeyer, ETH DBT

Die kühnste Baustelle der Alpen: der Weisse Turm von Mulegns

Das Dörfchen Mulegns an der Julierpassstrasse im Schweizer Ferienkanton Graubünden ist die zurzeit wohl spannendste Baustelle der Alpen: Mitten im historischen Bestand, umrahmt von Patriziervillen und Hotelbauten, entsteht ein Zuckerbäckerturm. Es wird das höchste digital gedruckte Gebäude der Welt sein, realisiert in enger Kooperation mit der ETH Zürich und der Kulturstiftung Origen.
Mulegns,

© Phillip Waterton

Schweiz und Olympia: Eine Reise durch Tradition und Innovation

Ab dem 26. Juli lässt ihr Klang nicht nur Athletinnen und Athleten in Paris aufhorchen: die Olympiaglocke. Diese Glocke, die traditionell die letzte Runde bei Wettkämpfen einläutet, wird seit 1980 im Kanton Neuenburg gefertigt und ist nur ein Beispiel für die zahlreichen historischen Verbindungen zwischen den Olympischen Spielen und der Schweiz – als Gastgeberin der Winterspiele, Heimat des Intern

Destination Escape: Neue Rätsel-Dokumentarserie spielt in der Schweiz

Destination Escape: Neue Rätsel-Dokumentarserie spielt in der Schweiz

Mit einer achtteiligen Dokumentarserie skaliert Schweiz Tourismus (ST) in Zusammenarbeit mit Filmemacher Deutschland (FMD) das beliebte Konzept der Escape Rooms erstmalig auf ein ganzes Land. Vier Content Creator reisen durch die Schweiz und lösen Rätsel unter Zeitdruck. Immer mit dabei: die Kameras. Am 7. Juni beginnen in Basel die Dreharbeiten.
Escape Rooms sind realitätsnahe Live-Action-Spi

Oh, du schweizerische Weihnachtszeit

Oh, du schweizerische Weihnachtszeit

Der romantische Wintermarkt in Baden entführt abseits der Touristenpfade in eine besinnliche Atmosphäre. In Luzern erstrahlt der „Lozärner Wiehnachtsmärt“ vor historischer Kulisse, während in Lenzerheide der Zauberwald mit Live-Konzerten und Lichtkunst begeistert. Montreux bietet am Genfer See Eleganz mit einem exklusiven Weihnachtsmarkt und vielfältigen Veranstaltungen.
Winterzauber in Baden:

(c) Schatzalp

Davos 1917 – Schweizer Kurort als Hauptdarsteller in neuer Serie

Die sechsteilige Spionage-Serie „Davos 1917“ rückt das gleichnamige Alpendorf ins Zentrum des Geschehens. Der alpine Kurort Davos ist der historische Schauplatz der deutsch-schweizerischen Co-Produktion, die während des Ersten Weltkriegs spielt. Die erste Folge wird pünktlich zur Vorweihnachtszeit im Ersten und in der ARD Mediathek ausgestrahlt.
Spionage auf Schweizer Terrain
Namensgebend

Hideaways für den Winter in Graubünden

Hideaways für den Winter in Graubünden

Sich verstecken in der Winteridylle? Das geht ganz hervorragend in den folgenden sechs Unterkünften in Graubünden, die fern der Skigebiete liegen und auch nicht mit dem Auto erreichbar sind. Stattdessen gelangen stressgeplagte Winterurlaubende entschleunigt zu ihrem Ferienziel – mit dem Pferdeschlitten, dem Schneemobil oder der Standseilbahn.
Mit dem Zug: Gasthaus Spinas
Das Gasthaus Spina

How to winter: Neues aus dem Winterwunderland Schweiz

How to winter: Neues aus dem Winterwunderland Schweiz

Mit „Ride and Slide“ hat Schweiz Tourismus bereits in der letzten Wintersaison ein Angebot auf den Markt gebracht, das sich speziell an die junge Zielgruppe richtet und dazu einlädt, mit der Bahn in den Winterurlaub zu fahren. Dieses Produkt ist nun für diesen Winter neu aufgelegt und erweitert worden. Botschafter der aktuellen Winterkampagne ist einer der weltbesten Skirennfahrer, der Schweizer M

Promontogno, Kastanien © Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography

Herbstikone der Schweiz – Natürliche Schönheit und kulinarischer Genuss

Die schweizerische Landschaft erstrahlt alljährlich im Herbst in einem warmen Farbenspiel, das von den goldenen Tönen der Kastanienbäume geprägt ist. Die Kastanie, auch bekannt als Edelkastanie oder Marone, ist eine kulinarische und kulturelle Ikone des Landes – eine vielseitige Baumart, die in den malerischen Wäldern und idyllischen Tälern des Landes gedeiht. Kastanienliebhaber und Genießer könne

Auf literarischen Pfaden wandeln

Auf literarischen Pfaden wandeln

Die Schweiz als Quelle der Inspiration: Die Spuren von bekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Max Frisch, Hermann Hesse, Thomas Mann oder Johanna Spyri führen quer durch die vielfältigen Landschaften von den majestätischen Alpen bis zu den charmanten Städten und Dörfern.
Olten auf dem Schweizer Schriftstellerweg erkunden, Aargau-Solothurn
Zahlreiche Deutschschweizer Schriftst

Montreux Rivera © Switzerland Tourism / Dominik Baur

Surfnation ohne Meer: Schweizer Hotspots für Surfbegeisterte

Zum Surfen muss man immer an die Küste? Weit gefehlt. Wer im Sommer auf dem Brett stehen möchte, findet in der Schweiz allerlei Möglichkeiten dazu. Ob Wellenreiten auf stehenden Wellen, hoch in die Luft oder weit hinaus beim Kite- und Windsurfen, oder einfach eine gemütliche Fahreinheit auf dem SUP – aktive Wasserratten verbringen auch in der Schweiz den perfekten Surfurlaub.
Wellenreiten ohne

© Ticino Turismo, Ascona-Locarno

Nah am Wasser gebaut – 5 besondere Unterkünfte am Wasser

Die beruhigende Wirkung von Wasser ist kein Geheimnis. Mit ihren rund 1500 Seen und Flussläufen bietet die Schweiz eine Vielzahl von Möglichkeiten, in den Genuss dieser Kraftorte zu kommen. Besondere Unterkünfte am Wasser gibt es dabei in der ganzen Schweiz: auf dem Lago Maggiore im sonnigen Tessin, mit Bergkulisse in St. Moritz, nostalgisch am tiefblauen Thunersee, mit Wellness-Angebot am imposan

Assona Castello del Sole © Castello_del_Sole

Grüner Luxus: Ressourcenschonend und stilvoll übernachten in der Schweiz

Wenn schon, denn schon: Für alle, die verantwortungsvoll übernachten wollen ohne auf Luxus zu verzichten, bietet die Schweiz zahlreiche mit dem Siegel „Swisstainable“ klassifizierte Hotels der gehobenen Klasse, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Sie verwenden beispielsweise heimische Hölzer als Baumaterial, beziehen Strom aus erneuerbaren Energien und verfügen über ressourcenschonende Food-Beverag

Zermatt Unplugged, Wallis © Zermatt Unplugged

Winter ade: Diese Festivals läuten in den Bergen den Frühling ein

Von der erfolgreichen Wintersaison verabschieden sich die Schweizer Berge mit aufregenden Festivals. Bei den unterschiedlichen Angeboten wird jeder Festivalfan fündig. Glanz, Gloria und Techno auf die Ohren gibt es beispielsweise beim SunIce Festival in St. Moritz. Musikalische Begabung beweisen internationale Stars und weniger bekannte Talente bei Zermatt Unplugged. Klassikfreunde werden in Ander

Geißenyoga, Engadin ©ESTM

Tierisch unterwegs: Mit Lama und Geiß durch die Schweiz

Egal ob im Winter oder im Sommer – beim Tier-Trekking geht es im gemächlichen Tempo gemeinsam auf Entdeckungstour durch die Schweiz. Tierische Entschleunigung bietet eine Lama-Trekkingtour durch das Tessin oder eine Tour mit Ziegen durch das Engadin. Die weiße Winterlandschaft im Wallis lässt sich auf originelle Art und Weise mit der ganzen Familie auf einer geführten Wanderung mit Bernhardinern e

Eisbadi Arosa, Graubünden © Graubünden Ferien, Marco Hartmann

Nichts für Frostbeulen: Eisige Winteraktivitäten in der Schweiz

Der Schweizer Winter hält für Erlebnishungrige eine große Vielfalt eisiger Aktivitäten bereit. Ob Schlittschuhlaufen auf den neuen natürlichen Eiswegen im Prättigau, Eisklettern auf der Engstligenalp in Grindelwald, Eisbaden in Arosa oder Winter Canyoning in Pontresina: Der Adrenalinkick lässt nicht auf sich warten.
Durch die Winterlandschaft auf Eiswegen gleiten, Graubünden
Im Prättigau i

Mehr anzeigen