Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: schweiz

  • Best of Badis – hier wartet Abkühlung im Schweizer Stadtsommer

    Der Sommer ist endlich da – und mit ihm die Sehnsucht nach Abkühlung. Während deutsche Großstädter oft lange nach einem nicht überfüllten Sprung ins kalte Nass suchen, kann man der Hitze in den Schweizer Städten ganz entspannt entfliehen. In Zürich, Genf, Luzern, Bern und Basel gehören stilvolle und traditionsreiche Badis zum urbanen Lebensgefühl. Sie bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Kultu

  • Grand Tour Deluxe: Vom Luxus unterwegs zu sein

    Auf dem legendären Alpen-Roadtrip, der Grand Tour of Switzerland, haben Schweizreisende Gelegenheit, auf 1643 Kilometern in die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Schweiz einzutauchen. Die Grand Tour Deluxe kombiniert das Erlebnis des Roadtrips mit dem Aufenthalt in Luxushotels und einer ausgezeichneten Gastronomie. Je nach Interesse wählen Reisende aus vier verschiedenen Themen

  • 50 Jahre Musikfestwochen Winterthur – Haltung, Musik und Stadtleben

    Winterthur feiert 2025 ein halbes Jahrhundert Musikfestwochen. Das traditionsreiche Festival findet vom 6. bis 17. August statt und verwandelt die Altstadt zum 50. Mal in eine lebendige Kulisse für Konzerte, Begegnungen und gelebte Kultur. Was 1975 mit einem kleinen lokalen Musikprogramm begann, ist heute ein fester Bestandteil des Winterthurer Kultursommers. Die Musikfestwochen stehen für Offenhe

  • Barrierefreier Tourismus: Erste selbstgeführte Tour durch die Schweiz

    Erstmals können Gäste des barrierefreien Tourismus die Vielfalt der Schweiz als selbstgeführte Tour mit dem Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi erleben. Mit der „Accessible Tour of Switzerland“ reagiert die Schweiz auf die starke Nachfrage an barrierefreien Reiseerlebnissen. Die Stiftung Claire & George hat die Tour in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und 13 Tourismusdestinationen entwickelt.

  • UEFA Women’s EURO: Schweizer Bundespräsidentin wirbt in Videobotschaft fürs Verlieren

    Diesen Sommer ist die Schweiz Gastgeberin der UEFA Women’s EURO 2025. Karin Keller-Sutter, die Bundespräsidentin des Gastgeberlandes, richtet sich dafür mit einer überraschend klaren Botschaft an die Fußballteams und Fans: „In Switzerland, even if you lose, you win“.

    Ihre Auftritte auf der weltpolitischen Bühne sind geprägt von Sachlichkeit und Souveränität. Nun zeigt sich Karin Keller-Sut

  • Mehr als ein Spiel: Die Schweiz durch die Augen inspirierender Frauen

    Die UEFA Women’s EURO 2025 bringt Europas besten Frauenfußball in die Schweiz, und mit ihm Geschichten starker Frauen aus allen Landesteilen. Neun Gastgeberinnen zeigen ihre Heimat abseits des Spielfelds: authentisch, überraschend und voller Herz.
    Wenn die Fußball-Europameisterschaft der Frauen vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz zu Gast ist, wird nicht nur auf dem Rasen Geschichte geschri

  • Kunst und Kultur im Berggebiet

    Die lebendige Kunstszene in Graubünden zeigt, dass Kunst und Kultur nicht nur in den urbanen Zentren florieren, sondern auch dezentral in verschiedenen Berggebieten. Diese sechs Projekte beweisen es.
    Der höchste digital gedruckte Turm
    Im 18. und 19. Jahrhundert sind viele Bündner als Zuckerbäcker ausgewandert. Einige von ihnen erlangten großen Reichtum und errichteten, zurück in ihren Heimat

  • Biken im Wallis – Landschaft, Leidenschaft und Lebensgefühl

    Wenn gelebte Bikekultur auf echtes Terrain trifft, ist das Wallis nicht weit. Der Claim „Valais – The Secret Spot of Biking“ bringt es auf den Punkt – auch wenn das Wallis längst kein Geheimtipp mehr ist. Hier locken Flowtrails, alpine Herausforderungen und ein Routenangebot, das von lokalen Shapern gepflegt und von Profis wie Newcomern gleichermaßen geschätzt wird. Alltag, Abenteuer und Sport geh

  • Sommer zwischen Stadtflair und Alpenpanorama: Neuheiten und Highlights aus der Region Bern

    Der Sommer 2025 bringt frischen Wind in die Region Bern. Ob auf zwei Rädern durch die grüne Bundesstadt, zu Fuß entlang inspirierender Themenwege oder beim genussvollen Schlemmen im Berner Oberland – die vielseitigste Region der Schweiz überrascht mit zahlreichen neuen Angeboten.
    Bern: Neue Raderlebnisse und ein kulturelles Jubiläum
    Bern gehört zu den grünsten Hauptstädten Europas – und das

  • Frühlingserwachen & Design-Genuss im Waadtland

    Wenn der Winter seinen Rückzug antritt, erwacht das Waadtland zu neuem Leben: Farbenfrohe Blütenmeere, alpine Naturparadiese und Design-Hotspots machen die Region zu einem faszinierenden Reiseziel für Naturliebhaber und Genießer. Von spektakulären Gärten, die in leuchtenden Farben erstrahlen, bis hin zu erstklassigen kulinarischen Erlebnissen in schwindelerregender Höhe – das Waadtland lockt mit e

  • Nostalgisch mit Bahn und Schiff in der Schweiz unterwegs

    Die Schweiz ist bekannt für ihre spektakulären Bahnstrecken. Wahre Romantik erleben Reisende auf nostalgischen Fahrten mit der Bahn oder auch mit dem Schiff durch das Alpenland. Egal ob bei der Fahrt mit einem luxuriösen Salonwagen, einem Dampfzug oder -schiff oder beim Genuss von kulinarischen Höhepunkten auf Schienen: Hier reisen die Fahrgäste in der Zeit zurück und tauchen tief ein in den Charm

  • Sommer im Jura & Drei-Seen-Land: Zwischen luftigen Höhen, klarem Wasser und Kultur unter freiem Himmel

    Ob auf Wanderungen mit Panoramablick in den gut erschlossenen Jurahöhen, bei einer Abkühlung an Seeufern oder beim Entdecken kultureller Highlights – der Sommer im Jura & Drei-Seen-Land ist vielseitig und authentisch. Wandern, Baden, Genießen und Erleben – alles in einer Region, die überraschend nah und angenehm unaufgeregt ist.
    Über den Dingen wandern – auf den Gipfeln de

  • Ein Roadtrip feiert Geburtstag: Die Grand Tour of Switzerland

    2025 feiert die Grand Tour of Switzerland ihr zehnjähriges Jubiläum. Der alpine Roadtrip führt über 1643 Kilometer auf acht Etappen durch vier Sprachregionen über fünf Pässe, entlang an 22 Seen und 13 UNESCO-Welterbestätten. Die Route ist dank zahlreicher Ladestationen auch mit dem Elektroauto befahrbar. Auf ausgewählten Traumstrecken tauchen Reisende tief in die landschaftliche Schönheit der Schw

  • Frühling im Tessin: Ostertraditionen und lebendiges Brauchtum erleben

    Wenn der Frühling das Tessin in ein Farbenmeer taucht, erwacht auch das reiche kulturelle Erbe der Region. Besonders rund um Ostern stehen jahrhundertealte Traditionen im Mittelpunkt, wie die eindrucksvollen Karwochen-Prozessionen in Mendrisio, die zum UNESCO-Kulturerbe gehören. Doch auch die imposante Festung von Bellinzona und der geschichtsträchtige Monte San Giorgio laden zu Entdeckungen ein.

  • Eine Reise in die Heimat des originalen Schweizer Taschenmessers

    Im malerischen Ibach im Kanton Schwyz, umgeben von den majestätischen drei Mythen, befindet sich die Produktionsstätte von Victorinox. Hier eröffnete Karl Elsener 1884 seine Messerwerkstatt – der Ursprung einer weltweiten Erfolgsgeschichte. 1897 wurde an diesem kraftvollen Ort das „originale Schweizer Offiziers- und Sportmesser“ erfunden. Seit nunmehr über 125 Jahren ist es auf der ganzen Welt als

  • Spannung, Fußball und Schweizer Gastfreundschaft: Die UEFA Women’s EURO 2025

    Die Vorfreude auf die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz wächst: Die Gruppenauslosung hat entschieden, auf welche Gegner die 16 teilnehmenden Nationalmannschaften treffen werden. Als Gastgeberland freut sich die Schweiz darauf, Fans aus der ganzen Welt willkommen zu heißen. Neben spannenden Fußballspielen bietet sich den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die vielfältigen Attraktionen

  • Erschwinglicher Winterurlaub in der Schweiz: Tipps zur Schonung des Winterferien-Budgets

    Mit einer guten Planung und dem Blick für Alternativen kann der Winterurlaub in der Schweiz nicht nur erschwinglich, sondern auch einzigartig werden. Auch in der Schweiz gibt es vergünstigte Angebote speziell für Touristen, und das Winterangebot abseits der Pisten ist definitiv nicht von schlechten Eltern. Hier haben wir einige Tipps zum Sparen im Schweizer Winter zusammengefasst.
    Frühzeitig p

  • Winterliches Tessin: Vollmond-Erlebnisse, Wellness-Genüsse und kulturelle Highlights

    Die Wintersaison 2024/2025 im Tessin hält für Naturfreunde und -freundinnen, Wellnessfans und Kulturinteressierte eine Fülle an besonderen Erlebnissen bereit. Ob zauberhafte Schneeschuhwanderungen, entspannende Spa-Momente oder kulturelle Entdeckungen – der Tessiner Winter begeistert mit seinem vielfältigen Angebot.
    Zauberhafte Schneeschuhwanderungen oder Wellness-Genuss bei Vollmond
    Ab dem

  • Zum Jahresauftakt nach Luzern: Das Lilu Lichtfestival

    Vom 9. bis 19. Januar 2025 wird Luzern erneut zum leuchtenden Treffpunkt. Beim 6. Lilu Lichtfestival Luzern werden täglich von 18.00 bis 22.00 Uhr ausgewählte Plätze, Gebäude und Sehenswürdigkeiten durch Kunstschaffende aus aller Welt liebevoll illuminiert und zum Leben erweckt. Besondere Highlights der diesjährigen Ausgabe sind die Lichtshow „FLOW – Smetanas Moldau“ sowie eine Reihe exklusiv

  • Lebendige Schweizer Bräuche: Von Altjahrswoche bis Chalandamarz

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für innere Einkehr, zum Beispiel in den Rauhnächten nach Weihnachten bis zum 6. Januar. Erstmals findet zu dieser Zeit in der Zentralschweiz auf dem Mostelberg ein Rauhnachtsmarkt statt. Beim Silvesterchlausen im Appenzeller Land und in der Altjahrswoche im Berner Oberland werden die Dämonen des alten Jahres verjagt – und schließlich wird mit Frühjahrsbräuche

Mehr anzeigen