Pressemitteilung -
Frühling im Tessin: Ostertraditionen und lebendiges Brauchtum erleben
Wenn der Frühling das Tessin in ein Farbenmeer taucht, erwacht auch das reiche kulturelle Erbe der Region. Besonders rund um Ostern stehen jahrhundertealte Traditionen im Mittelpunkt, wie die eindrucksvollen Karwochen-Prozessionen in Mendrisio, die zum UNESCO-Kulturerbe gehören. Doch auch die imposante Festung von Bellinzona und der geschichtsträchtige Monte San Giorgio laden zu Entdeckungen ein. Familien können die Frühlingszeit mit interaktiven Erlebnissen wie dem BoBosco-Wanderweg oder der abenteuerlichen Rodelbahn in Bosco Gurin spielerisch genießen.
Osterprozessionen in Mendrisio – gelebtes UNESCO-Kulturerbe
Jedes Jahr zu Ostern verwandelt sich Mendrisio in eine beeindruckende Bühne lebendiger Tradition: Die historischen Osterprozessionen, seit 2019 immaterielles UNESCO-Kulturerbe, ziehen am Gründonnerstag und Karfreitag zahlreiche Besucher an. Die „Funziun di Giüdee“ am Gründonnerstag bringt den Kreuzweg Christi mit rund 270 Darstellern und Darstellerinnen in aufwendigen Kostümen zum Leben. In historischen Gewändern aus der Mailänder Scala schlüpfen sie in die Rollen biblischer Figuren wie Pontius Pilatus, Herodes oder der drei Marien.
Am Karfreitag folgt eine feierliche Prozession mit rund 700 Teilnehmenden, die in der stimmungsvollen Kulisse der Altstadt eine andächtige Atmosphäre schafft. Begleitet von Musik und zeremoniellen Objekten bewegt sich der Umzug durch die Gassen und erinnert an die tiefe religiöse Verwurzelung dieser Tradition.
Besondere Highlights sind die „Trasparenti“– kunstvoll bemalte Leinwände, die Mendrisio in ein leuchtendes Farbenmeer tauchen. Ihre außergewöhnliche Herstellungstechnik sowie die jahrhundertealte Tradition des Handwerks spielten eine entscheidende Rolle für die UNESCO-Auszeichnung. Wer diese Meisterwerke außerhalb der Karwoche bestaunen möchte, kann sie im Museum Casa Croci besichtigen.
ticino.ch/prozessionen
25 Jahre UNESCO-Welterbe: Die Festung von Bellinzona feiert Jubiläum
Die mittelalterliche Festung von Bellinzona mit ihren drei Burgen – Castelgrande, Castello di Montebello, Castello di Sasso Corbaro sowie der Wehrmauer – gehört zu den eindrucksvollsten Festungsanlagen der Alpen und feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges UNESCO-Jubiläum. Restauriert vom Tessiner Architekten Aurelio Galfetti, bietet sie eine spannende Reise in die Vergangenheit.
Besonders für Familien gibt es eine liebevoll gestaltete Schatzsuche, die die Erkundung der Burg zu einem interaktiven Abenteuer macht.
ticino.ch/mauern
Monte San Giorgio – UNESCO-Naturerbe seit 2003
Der Monte San Giorgio, 1100 Meter hoch und reich an Fossilien aus der Zeit vor 200 Millionen Jahren, gilt als eine der bedeutendsten Fossilienlagerstätten weltweit. Im Fossilienmuseum in Meride lassen sich Funde aus der mittleren Trias bestaunen. Eine Wanderung vom Aussichtspunkt Serpiano führt zum Archäologischen Park Tremona, wo modernste 3D-Rekonstruktionen eine mittelalterliche Siedlung zum Leben erwecken.
Nach einer Erkundungstour laden traditionelle Grotti dazu ein, regionale Spezialitäten in geselliger Atmosphäre zu genießen.
BoBosco – Murmelbahn im Großformat
Spielerisch durch den Frühlingswald: BoBosco im Verzascatal macht es möglich! BoBosco ist ein interaktiver Wanderweg im Verzascatal, der Murmelbahnen ins Großformat überträgt. Auf einer fünfeinhalb Kilometer langen Strecke von Brione nach Lavertezzo rollen Holzkugeln durch kunstvoll gestaltete Holzbahnen und nutzen clevere Mechanismen wie Wasserschleusen oder Flaschenzüge. Familien können die Kugeln vor Ort erwerben und gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.
Wer es rasanter mag, findet in Bosco Gurin die erste Rodelbahn der Schweiz, die auf einer einzigen Schiene geführt wird. Mit atemberaubenden Kurven und maximaler Sicherheit sorgt sie für ein unvergessliches Fahrvergnügen für Groß und Klein.
BoBosco Rodelbahn
Weitere Informationen:
ticino.ch
Themen
Kategorien
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com
Informationen an die Medien
Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.