Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wo der Schnee verzaubert: Die schönsten Winterdörfer der Schweiz

    Die traumhaften Bergdörfer der Schweiz zeigen sich im Winter in ganz besonderem Glanz. Bever in Graubünden sieht im Winter aus wie eine Märchenkulisse und Lenk im Simmental ist mit seinem Bergpanorama das perfekte Postkartenmotiv. Auch im Tessin findet man ein romantisches Winterdorf auf 1500 Metern Höhe. Das abgeschiedene Lötschental im Wallis beeindruckt im Winter mit unberührter Natur und kultu

  • Chorgesang und Glockengeläut: Klangwelt der Schweizer Kirchen

    Die größte Orgel der Schweiz in der Klosterkirche Engelberg überzeugt mit einem unglaublich dichten und vielfältigen Klangbild. Die größte Kirchenglocke der Schweiz hingegenbeeindruckt mit einem sehr tiefen Ton. Sanftere Töne schwingen durch das Großmünster von Zürich bei regelmäßigen Gesangsauftritten der ansässigen Gemeinde. Und die hervorragende Akustik der St. Laurenzenkirche in St. Gallen wir

  • Wo geht es hier zum nächstgelegenen Fondue…? Schweizweit die besten Fondue-Locations finden

    Ob in einem Chalet in den Bergen, in einer Gondel oder in einer Tram: Das Schweizer Käsefondue zur kalten Jahreszeit ist ein Klassiker. Käsefans können nun mit dem Fondue-Finder von Schweiz Tourismus in Kooperation mit GastroSuisse schweizweit die besten Plätze finden, um die beliebte helvetische Käsemischung zu genießen. Traditionell besteht das Käsefondue zur Hälfte aus Gruyère und zur Hälfte au

  • Alles auf eine Karte: Wintersportträume in Interlaken


    Die neue Winterlaken Card ist das passende Angebot für Winterferien in der Region Interlaken: Sie ist in ausgewählten Hotels vom 26. November 2022 bis 16. April 2023 erhältlich und kostet für Erwachsene 40 Schweizer Franken (rund 40 Euro) und für Kinder 20 Schweizer Franken (rund 20 Euro) pro Person und Tag. Die Winterlaken Card berechtigt zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs,

  • In eigener Sache: Personalmeldungen

    Tanja Reinhardt: Ansprechpartnerin für Medienschaffende in Westdeutschland
    Ab dem 1. Januar 2023 erhalten Medienschaffende aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz eine weitere Ansprechpartnerin: Tanja Reinhardt ist die neue Managerin Trade & Media. Die gelernte Reiseverkehrskauffrau mit abgeschlossenem Tourismus-Management-Studium begann ihre Karriere

  • Mit dem Zug vergünstigt auf die Skipiste

    Wer mit dem Zug in den Skiurlaub in die Schweiz anreist, schont die Umwelt und neu auch das Portemonnaie. Mit der Winteraktion „ride&slide“ von Schweiz Tourismus erhalten Wintersportfans Vergünstigungen in mehreren Winterdestinationen, wenn sie mit einem internationalen Zugticket anreisen. MySwitzerland.com/rideandslide
    Die kurzen Distanzen und der gut ausgebaute öffentliche Verkehr zählen

  • Von Spieldosen bis zum Alphorn: Klangvolle Museen in der Schweiz

    Der Sammler-Leidenschaft einzelner Schweizer ist es zu verdanken, dass sich in der Alpenrepublik vielfältige Museen befinden, die sich dem Thema Klang widmen. Eine besondere Rolle spielt kulturgeschichtlich die Musikdose, deren Produktion in der Schweiz eng verknüpft ist mit der Uhrmacherkunst. So stammten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 80 Prozent der weltweit hergestellten Spieldosen

  • Neue Angebote der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee

    Wintersport der etwas anderen Art erleben Feriengäste bei einer Ski-Safari durch die Mythenregion. Wer auf der Suche nach nachhaltigen Tagungsmöglichkeiten ist, wird in Luzern-Vierwaldstättersee mit traumhaftem Alpenblick belohnt. Das attraktive musikalische Angebot der Stadt Luzern bekommt eine eigene Plattform, und Astronomie-Interessierte haben im Großplanetarium verbesserte Sicht auf das Unive

  • Sammlungen und Neuheiten der Schweizer Kunstmuseen

    In der Schweiz wurden über viele Jahre spektakuläre Kunstsammlungen von Industriellenfamilien aufgebaut, die heute als Kunstmuseen ein großes Publikum anziehen. Neben den zusammengetragenen Sammlungen begeistern die Museen das Publikum mit aktuellen Ausstellungen.
    Noch bis Ende des Jahres zeigt das Kunsthaus Zürich die farbenfrohen Werke von Niki de Saint Phalle, bevor sich das Programm im

  • Davos renoviert Hotels im Ort und auf dem Jakobshorn

    Die Hotellerie der schneesicheren Feriendestination Davos Klosters wird noch vielseitiger. Das im Herbst 2022 im Industrial Design neu eröffnete Boutique Hotel AlpineInn verfügt über 48 Zimmer. Frisch renoviert sind auch die Zimmer im altbekannten Waldhotel, in dem schon Thomas Mann und seine Frau Katia übernachtet haben. Neues gibt es außerdem auf dem Jakobshorn bei Davos: Sowohl die Bergbahn als

  • Neu ohne Umsteigen: Der GoldenPass Express

    Schon seit über 100 Jahren verkehrt der GoldenPass Express zwischen Montreux am Genfersee und Interlaken im Berner Oberland. Wegen unterschiedlicher Spurbreiten mussten die Gäste bisher in Zweisimmen umsteigen. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist dies künftig nicht mehr notwendig. Ein speziell entwickeltes System ermöglicht die Änderung der Spurbreite ohne Zugwechsel für die Passagiere.

  • Neue Ansprechpartnerin für Medienarbeit in Süddeutschland

    Ab dem 10. Oktober 2022 erhalten Medienschaffende aus Baden-Württemberg und Bayern eine neue Ansprechpartnerin: Vivienne Hosennen wechselt vom Hauptsitz in Zürich nach Deutschland und übernimmt als District Manager Süddeutschland die Führung des Teams von Schweiz Tourismus in Stuttgart. Als Tochter einer Leukerbader Hoteliersfamilie hat Vivienne Hosennen Tourismus im Blut. Nach dem Abschluss des T

Mehr anzeigen