Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • European Outdoor Film Tour mit dem Partnerland Schweiz

    Die „European Outdoor Film Tour” ist seit der Gründung im Jahr 2001 zum festen Bestandteil im Festivalkalender vieler Outdoor-Begeisterter geworden. Das zweite Jahr in Folge ist die Schweiz Partner der Tour, Tickets können auf https://de.eoft.eu erworben werden.
    Der diesjährige Startschuss der „European Outdoor Film Tour (EOFT) ist am 13. Oktober 2022 bei der Premiere in München. Im Anschluss g

  • Fonduegondeln und Raclette am Feuer – schmackhafte Winter-Erlebnisse aus dem Wallis

    Das Wallis ist die Region mit den höchstgelegenen Skigebieten der Schweiz, schier endlosen Pisten, Schneeschuhtrails und garantierter Schneesicherheit. Aber auch kulinarisch hat die zweisprachige Region, Heimat des Raclette und größtes Weinbaugebiet der Schweiz, einiges zu bieten. Eigens für Käsefans hat das Wallis besondere Wintererlebnisse im Programm: Nach einer langen Schneeschuhwanderung belo

  • Winter-Action in Graubünden: Neue Angebote für Naturliebhaber

    Der Natur ganz nah sein – das geht auch im Winter. Dass es dafür noch mehr Alternativen als Skitour und Schneeschuhwanderung gibt, beweisen diese drei neuen Angebote in Graubünden.
    Für Unverfrorene: Abkühlung im ersten Eisbadi der Schweiz
    Der Untersee in Arosa lädt neu auch im Winter zum Baden ein. Damit Unverfrorene in der ersten „Eisbadi“der Schweiz das ganze Jahr über abtauchen können, wi

  • Durch das Herz der Schweiz: Auf der Grand Tour of Switzerland von Bern nach Zürich

    Die Etappe von Bern nach Zürich bringt die Reisenden durch das geografische und geschichtliche Herz der Schweiz. Die 315 Kilometer lange Strecke führt von der schweizerischen Hauptstadt Bern nach Luzern und dann weiter entlang dem Vierwaldstättersee und Zürichsee bis Zürich. www.MySwitzerland.com/grandtour
    Kurz hinter der Hauptstadt Bern führt die Grand Tour ins Grüne, bis zum lieblichen Emment

  • Neues aus dem Schweizer Winter

    Mit „Sleep25“ hat Schweiz Tourismus gemeinsam mit den Schweizer Jugendherbergen für junge Reisende unter 25 Jahren ein attraktives Angebot für günstigen Winterurlaub im Mehrbettzimmer aufgelegt. Inspiration für abwechslungsreiche winterliche Aktivitäten in der Schweiz finden Gäste in der neuen Winterbroschüre „Schweiz N°6“.
    „Sleep25“ – günstiger Winterurlaub im Mehrbettzimmer
    Die Schweizer

  • Hoch hinaus mit grüner Energie

    In der Schweiz machen Innovationen auch nicht vor den Bergbahnen Halt. In den letzten Jahren wurden viele Maßnahmen umgesetzt, die die Fahrt in die Höhe umweltfreundlicher machen und so für einen nachhaltigeren Genuss der Bergwelt sorgen.
    Jungfraubahnen, Bern Region
    Schon für die historische Jungfraubahn nutzten die Initianten Energie aus einem eigenen Wasserkraftwerk. Bis heute spielt Wasse

  • Ab Herbst günstiger durch die Schweiz mit dem öffentlichen Verkehr

    BITTE SPERRFRIST BIS 18. SEPTEMBER BEACHTEN!

    Vom 19. September bis 31. Oktober 2022 können Gäste den „Swiss Travel Pass“ zu Sonderkonditionen erwerben. Mit dem beliebten 4-Tages-Pass profitieren die Besucherinnen und Besucher von umfangreichen Vorteilen, wie etwa unlimitierte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, freien Zutritt zu mehr als 500 Museen und attraktive Vergünstigungen b

  • Der Berg singt: von Alphorn bis Zithern

    Der Sound der Schweiz ist besonders und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das liegt vor allem an den unverwechselbaren und einzigartigen Musikinstrumenten, die noch immer die Melodie der Schweizer Volksmusik bestimmen. Und natürlich auch an dem ursprünglichen Naturgesang der Jodler, der wie nichts anderes den musikalischen Ton der Schweiz angibt.
    Das Alphorn – Tradition mit Klasse

  • «Run the Swiss Cities»: Sightseeing mit Fitnessfaktor

    Morgens früh den Wecker gestellt, Laufschuhe an – und ab an die frische Luft, die atemberaubende Landschaft genießen: Laufen im Urlaub erfreut sich schon lange großer Beliebtheit. Die Schweiz bietet neben technisch anspruchsvollen Strecken mit Blick auf die Alpen besonders in den Städten attraktive Laufrouten für jedermann. «Run the Swiss Cities» lädt Besucherinnen und Lauffreunde ein, über vorges

  • Über den Röschtigraben: Auf der Grand Tour of Switzerland von Neuchâtel nach Bern

    Auf der Etappe von Neuchâtel nach Bern lässt sich die Vielfalt der Schweiz besonders gut entdecken. Die 252 Kilometer lange Strecke führt von den großen Seen im Mittelland über hügeliges Voralpenland und den „Röschtigraben“ hin zu spektakulären Bergformationen und weiter bis zur Bundesstadt Bern. 
    https://grandtour.myswitzerland.com/de/nec/#neuchatel
    Nach dem Start der Etappe in Neuchâtel fü

  • Durch unbekanntes Terrain: Auf der Grand Tour of Switzerland von Lausanne nach Neuchâtel

    Die Etappe von Lausanne nach Neuchâtel führt auf 170 Kilometern vom größten See Mitteleuropas zum größten See, der vollständig in der Schweiz liegt. Die Route verläuft komplett durch die französischsprachige Schweiz und durchquert in sanften Kurven hügelige Landschaften, wildromantische Naturparks und Städte jenseits bekannter Pfade.
    www.MySwitzerland.com 

    Wer auf dem Grand Tour-Abschnit

  • Grüner speisen: Naturnahe Gastronomie made in Switzerland

    Von deftigen Spezialitäten bis zur Hochküche von Andreas Caminada – die Schweizer Gastronomie ist in aller Munde. Als Antwort auf ein wachsendes Bewusstsein der Menschen für die Herkunft der Lebensmittel liegen reine Bio-Küche, saisonale Gerichte und emissionsarme „0-Kilometer-Menüs“ auch in dem Alpenland im Trend. 2021 hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin erstmals den grünen Stern

Mehr anzeigen