Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • Hochkarätige Ausstellungen in Basel – ein Ausblick auf 2021

    Basel gilt als Kulturhauptstadt der Schweiz. Nicht nur, weil sich hier seit 1661 die älteste öffentliche Kunstsammlung überhaupt befindet, sondern weil sich die Stadt mit ihren weltberühmten Museen und hochkarätigen Veranstaltungen schlicht zum Hotspot der Kunstwelt entwickelt hat. www.basel.com
    Nahezu 40 Museen mit Ausstellungen von Weltruf – das ist in der Schweiz einzigartig und auch im inte

  • Winterthur – Kulturperle der Schweiz

    Winterthur überrascht mit einem vielfältigen Kulturangebot. Die 16 Museen, 9 Theater und der dichte Kulturkalender werden von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt. In den Museen finden sich weltberühmte Gemäldesammlungen einflussreicher und wohlhabender Familien wieder. Schon allein Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ im Kunst Museum Winterthur ist eine Reise wert.

  • Rot und knallig – das neue Stadtcasino Basel

    Mit einem Konzert des Sinfonieorchester Basel werden am 22. August 2020 die umgebauten Räumlichkeiten des Stadtcasino Basel feierlich eingeweiht. Unter der Verantwortung der einheimischen Stararchitekten Herzog & de Meuron wurde das Konzerthaus am Barfüsserplatz in den vergangenen vier Jahren saniert und umgebaut.

  • Neues aus dem Genferseegebiet: Uhrenmuseum, Open-Air-Kunst und zwei besondere Angebote

    Am 25. Juni hat das neue Musée Atelier Audemars Piguet in Le Brassus geöffnet. Auf der Bildhauer-Triennale „Bex & Arts“, in der Freiluft-Galerie AILYOS, auf dem Kunstspaziergang „Nature & Industrie“ im Vallée de Joux sowie während des Festival Images in Vevey können Besucher Open-Air-Kunst entdecken. Die Weinregion Lavaux bietet Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse.

  • Kunstwerke auf öffentlichen Schweizer Plätzen

    Basel hat mit über 40 Museen die höchste Museumsdichte im Land, Winterthur gilt als Kulturdestination für Film, Kunst und Design, und Lausanne beherbergt das am Ufer des Genfersees gelegene Olympische Museum. Doch schauen Sie sich auch auf den Straßen und Plätzen um: Zahlreiche Kunstwerke können von Gästen im öffentlichen Raum bestaunt werden.

  • Kunstjahr 2020: Exklusive Ausstellungen in der Schweiz

    Von schlaglichtartig beleuchteten Tankstellen über expressionistische Ölgemälde bis zu ausdrucksstarken Fotografien vom Mittelmeer: Kunstliebhaber können sich im Jahr 2020 auf eine Vielzahl erstklassiger Ausstellungen in Schweizer Museen freuen.

  • Winterfestivals in der Schweiz

    Festivals finden nur im Sommer statt? Weit gefehlt. In der Schweiz locken auch in der kalten Jahreszeit zahlreiche Events, die gute Laune versprühen. Eine Übersicht bietet der Eventkalender von Schweiz Tourismus. www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/veranstaltungen/veranstaltungen-suche/?rubrik=winterveranstaltungen

  • Tanzen auf 3454 Metern: Das Jungfraujoch wurde zum VIP-Club

    So eine Party gab es bisher noch nie. Nach Deutschland und Südkorea machte die weltbekannte Veranstaltungsreihe World Club Dome zum ersten Mal Halt in der Schweiz. Neben Stars wie Alle Farben waren 120 ausgewählte Gäste dabei, als sich am 7. Dezember das Jungfraujoch in den höchstgelegenen Club Europas verwandelte.

  • Basel: Kunst, Kultur und aktuelle Ausstellungen

    Basel gilt als Kulturhauptstadt der Schweiz. Nicht nur, weil sich hier seit 1661 die älteste öffentliche Kunstsammlung überhaupt befindet, sondern weil sich die Stadt mit ihren weltberühmten Museen und hochkarätigen Veranstaltungen zum Hotspot der Kunstwelt entwickelt hat. Einer der Höhepunkte des kommenden Kunstjahres ist die Goya-Ausstellung in der Fondation Beyeler.

  • Neue Konzerthalle in Andermatt: Eröffnung durch Berliner Philharmoniker

    Am 16. Juni 2019 weihen die Berliner Philharmoniker die von Studio Seilern Architects entworfene neue Andermatt Konzerthalle ein. Das Eröffnungskonzert bildet den Auftakt für die hochkarätig besetzte erste Spielzeit des Hauses. Das Programm wird zusammengestellt von Andermatt Music unter Leitung eines Trios junger britischer Produzenten – Maximilian Fane, Roger Granville und Frankie Parham.

  • Urbane Kunst in Basel

    Basel, die kreative und kulturelle Hochburg am Rhein, ist Heimat international renommierter Museen. Die Kunst ist hier aber auch außerhalb der Kunsttempel anzutreffen – auf den Straßen. Street-Art-Kurator Philipp Brogli weiß wo.

  • Vom Bauhaus bis zum Mond: Das Kunstjahr 2019 in der Schweiz

    Erstklassige Ausstellungen und Künstler erwarten Kunstliebhaber 2019 in den renommierten Museen der Schweizer Städte. Die Kunsthäuser begeistern mit einer hochkarätigen Picasso-Ausstellung in Basel und einer Turner-Schau in Luzern, dem Entstehungsort zahlreicher berühmter Aquarelle. Einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen der Schweiz bietet die Seite www.MySwitzerland.com/events.

  • Hochkarätige Ausstellung mit Werken des jungen Picasso in der Fondation Beyeler

    Vom 3. Februar bis 26. Mai 2019 widmet sich die Fondation Beyeler in Basel den Gemälden und Skulpturen des frühen Pablo Picasso aus der sogenannten Blauen und Rosa Periode von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die Meisterwerke dieser bedeutenden Phase in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert.

  • Kunst- und Kulturevents in der Schweiz

    Die Schweiz weist die höchste Museumsdichte weltweit auf. Besonders im Herbst und Winter kommen Kulturfreunde dabei auf ihre Kosten. Das Kunstangebot reicht von hochkarätigen Sammlungen in renommierten Häusern bis hin zu Ausstellungen von jungen Schweizer Künstlern.

  • Das Kunstjahr 2018 in der Schweiz

    Erstklassige Ausstellungen und Künstler erwarten Kunstliebhaber 2018 in den renommierten Museen in Basel, Bern, Zürich, Lugano, Genf, Lausanne und Winterthur. Die Schweizer Kunsthäuser begeistern unter anderem mit Ausstellungen zu Georg Baselitz, Pablo Picasso, Emil Nolde und Ferdinand Hodler.

  • „Chagall: Die Jahre des Durchbruchs 1911–1919“ Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 16.9.2017 bis 21.1.2018

    Das Frühwerk von Marc Chagall (1887–1985) ist im Kunstmuseum Basel dank der Sammlung „Im Obersteg“ herausragend vertreten. Neben dieser hochkarätigen Gemäldegruppe zeigt die Ausstellung Frühwerke aus Basler Privatsammlungen sowie aus internationalen Sammlungen. Die Werke stammen aus der bewegten Zeit von 1911 bis 1919. Die Ausstellung ist vom 16. September 2017 bis 21. Januar 2018 zu sehen.

  • Alle Dutzend Jahre: Unspunnen, das große „Get-together“ des Schweizer Brauchtums

    Es findet nur alle zwölf Jahre statt und zeigt, dass Brauchtum in der Schweiz tatsächlich noch gelebt wird: das Trachten- und Alphirtenfest Unspunnen. Vom 26. August bis 3. September 2017 treffen sich in Interlaken Jung und Alt, Land- und Stadtbewohner aus allen Regionen und über Sprachgrenzen hinweg. 1805 wurde Unspunnen erstmals gefeiert.

  • Luzern – Vierwaldstättersee: Sommerloch adé – Regatta, Grooves und Klassik am See

    Im Rahmen der Lucerne Regatta findet vom 7. bis 9. Juli 2017 das Weltcup-Finale mit über 1000 Ruderern aus aller Welt auf dem Rotsee statt. Vom 21. bis 29. Juli sorgt das Blue Balls Festival in Luzern für quirligen Groove am See. Liebhaber klassischer Musik erleben vom 11. August bis 10. September akustische Höhenflüge beim Lucerne Festival.

  • Lugano - im Schweizer Süden blüht die Kunst auf

    Sonne, Palmen und Gelati? Lugano hat so viel mehr zu bieten! Viele junge Tessiner Künstler sind nach ihren Lehr- und Wanderjahren im Ausland in die Heimat zurückgekehrt und haben dazu beigetragen, dass Lugano in den letzten Jahren kulturell aufgeblüht ist. Wie zum Beispiel Graziano Gianocca, Künstler und Museumsausstatter.

Mehr anzeigen