Direkt zum Inhalt springen
Fiore di pietra, Monte Generoso, Tessin © Mendrisiotto Turismo / Jacques Perler
Fiore di pietra, Monte Generoso, Tessin © Mendrisiotto Turismo / Jacques Perler

Pressemitteilung -

Winterliches Tessin: Vollmond-Erlebnisse, Wellness-Genüsse und kulturelle Highlights

Die Wintersaison 2024/2025 im Tessin hält für Naturfreunde und -freundinnen, Wellnessfans und Kulturinteressierte eine Fülle an besonderen Erlebnissen bereit. Ob zauberhafte Schneeschuhwanderungen, entspannende Spa-Momente oder kulturelle Entdeckungen – der Tessiner Winter begeistert mit seinem vielfältigen Angebot.

Zauberhafte Schneeschuhwanderungen oder Wellness-Genuss bei Vollmond
Ab dem 21. Dezember 2024 starten Cardada und Cimetta in die Schneeschuhsaison. Besonders stimmungsvoll sind die geführten Vollmondwanderungen, bei denen sich die verschneite Landschaft im sanften Licht des Mondes von ihrer schönsten Seite zeigt. Ein Highlight für Naturliebhaberinnen und Romantiker gleichermaßen.
Schneeschuh-Wanderweg Cardada-Cimetta

Am 15. Dezember 2024, so wie jeden Monat im Jahr 2025, lädt das Termali Salini & Spa Locarno zum Vollmond-Baden ein. Gäste entspannen in heilendem Salz- und Thermalwasser, während der Blick über den Lago Maggiore und die umliegenden Berge schweift. Für ein zusätzliches Wohlfühlerlebnis sorgt die stimmungsvolle Atmosphäre unter dem silbrigen Licht des Vollmonds.
Vollmondbaden in Locarno

Winteröffnung Monte Generoso – Abenteuer und Magie in den Bergen
Der Monte Generoso begrüßt ab dem 7. Dezember 2024 wieder Wintergäste. Mit der Zahnradbahn gelangen Besucherinnen und Besucher an den Wochenenden und an Feiertagen täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr auf den Gipfel, wo zahlreiche Winteraktivitäten auf sie warten: Schneeschuhwanderungen mit beeindruckenden Ausblicken, ein spektakulärer Sonnenaufgang auf 1.700 Metern und kulinarische Genüsse wie Fondue-Abende und Wintermenüs im Buffet Bellavista.
Mehr zu Öffnungszeiten und Fahrplan unter Winteröffnung Monte Generoso.

Eislaufbahn im Parco Ciani – Schlittschuhspaß im Herzen von Lugano
Mitten in Lugano verwandelt sich der malerische Parco Ciani ab dem 15. Dezember 2024 in ein winterliches Paradies. Die Eislaufbahn, umgeben von der traumhaften Kulisse des Parks, bietet bis zum 7. Januar 2025 täglich Spaß für Groß und Klein. Ob Anfänger und Anfängerinnen oder erfahrene Schlittschuhläufer und -läuferinnen – die glitzernde Eisfläche lädt zu unvergesslichen Momenten ein. Ein Schlittschuhverleih vor Ort sorgt für einen unkomplizierten Einstieg in das Wintervergnügen. Ein Highlight für Familien, Paare oder Freunde, die das zauberhafte Ambiente der Stadt erleben möchten.
Eislaufbahn Parco Ciani

Eleganz auf der Piste: Telemarkada Nara
Im März 2025 wird die traditionsreiche Telemark-Skitechnik im Skigebiet Nara, im Valle di Blenio, wieder im Mittelpunkt stehen. Beim Anlass der Telemarkada Nara schwingen Frauen und Männer in historischer Skikluft und mit dem klassischen Holzski und -stock die Pisten hinunter. Die aus Norwegen stammende Skidisziplin hat sich in der Schweiz seit einigen Jahren etabliert. Diese Wintersportart ist ideal für Menschen, die sich gerne in der Natur bewegen. Wer die traditionelle Skitechnik beherscht, kann sich bei Gruppenabfahrten ins Vergnügen stürzen. Wer es einfach einmal ausprobieren möchte kann Schnupperkurse buchen. Die Wahl von Miss und Mister Telemarkada bietet den Höhepunkt zum Abschluss des Events. Ein Vergnügen, das Sport, Eleganz und Geselligkeit auf besondere Weise verbindet.
Telemarkada

Kulturelle Höhepunkte: Giovanni Pintori im m.a.x. museo
Kulturfreunde und -freundinnen kommen in Chiasso auf ihre Kosten: Noch bis zum 16. Februar 2025 zeigt das m.a.x. museo die Ausstellung „Giovanni Pintori: Werbung als Kunst“. Über 150 Exponate dokumentieren das Werk des legendären Designers, der durch seine Zusammenarbeit mit Olivetti bekannt wurde und die visuelle Kommunikation des 20. Jahrhunderts prägte. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Verbindung von Kunst und Werbung. Sie wird in mehreren Sprachen präsentiert.
Giovanni Pintori – m.a.x. museo

Themen

Kategorien


Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com

Informationen an die Medien

Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.

Kontakt

Valerie von Oppeln

Valerie von Oppeln

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Norddeutschland (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen) +49 (0)30 166 375 072
Andrea Daniele

Andrea Daniele

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Berlin/Ostdeutschland +49 (0)30 166 375 074
Krisztina Keilani-Schmidt

Krisztina Keilani-Schmidt

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland +49 (0)69 509 551 005
Chantal Mayr

Chantal Mayr

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Baden-Württemberg und Bayern +49 (0)711 - 207 030 32
Media Content Panel
Fiore di pietra, Monte Generoso_copyright_Mendrisiotto Turismo_Jacques Perler.jpg
Fiore di pietra, Monte Generoso_copyright_Mendrisiotto Turismo_Jacques Perler.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Mendrisiotto Turismo
Dateigröße:
2500 x 1577, 717 KB
Download
Media Content Panel
Telemark al Nara, Valle di Blenio_copyright_Ticino Turismo_Fabio Balassi-1.jpeg
Telemark al Nara, Valle di Blenio_copyright_Ticino Turismo_Fabio Balassi-1.jpeg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Ticino Turismo / Fabio Balassi
Dateigröße:
2500 x 1667, 518 KB
Download
Media Content Panel
Telemark al Nara, Valle di Blenio_copyright_Ticino Turismo _Fabio Balassi.jpeg
Telemark al Nara, Valle di Blenio_copyright_Ticino Turismo _Fabio Balassi.jpeg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Ticino Turismo / Fabio Balassi
Dateigröße:
2500 x 1667, 640 KB
Download