Direkt zum Inhalt springen
Solothurn, Jura & Drei-Seen-Land © Region Solothurn Tourismus, Tino Zurbrügg
Solothurn, Jura & Drei-Seen-Land © Region Solothurn Tourismus, Tino Zurbrügg

Pressemitteilung -

Schweizer Jubiläen 2020

In diesem Jahr ist alles etwas anders. So können auch viele Feierlichkeiten nicht wie geplant stattfinden. Das soll aber diese drei Jubiläen in der Schweiz nicht weniger attraktiv machen. Hoch sollen sie leben: die Stadt Solothurn, das Kloster Engelberg und die Burgen von Bellinzona!

2000 Jahre Solothurn (Jura & Drei-Seen-Land)

Der Ursprung des heutigen Solothurn geht auf die Gründung der Römersiedlung „Salodurum“ im Jahre 20 n. Chr. zurück. Salodurum stammt aus dem Keltischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Wellentor“ oder „Marktplatz am Wasser“. Unter dem Motto „2000 Jahre legendär“ feiert die Barockstadt am Jurasüdfuß ihren runden Geburtstag. Zu diesem Anlass werden mehrere besondere Führungen angeboten, deren Themen von Kulinarik über die Stadtheiligen bis hin zu der besonderen Bedeutung der Zahl elf reichen. So können Einheimische und Besucher die Entwicklung der Barockstadt zur heutigen Kulturhochburg nacherleben. www.solothurn-city.ch/de/solothurn-erleben/veranstaltungen/2000-jahre-solothurnwww.myswitzerland.com/de-de/reiseziele/solothurn/

900 Jahre Kloster Engelberg (Luzern–Vierwaldstättersee)

Am 1. April 1120 begannen die Tätigkeiten der Mönche im Hochtal, und somit wurde auch das Benediktinerkloster Engelberg gegründet. Dies ist auch in den bedeutenden Handschriftensammlungen in der Engelberger Stiftsbibliothek nachzulesen. Das Kloster ist seither nicht nur ein Ort für Stille und Gebet, sondern auch eine Schatztruhe, gefüllt mit Kultur. Gute Nachrichten: Das Kloster Engelberg ist an Ausnahmesituationen gewöhnt und hat schon Pestepidemien und Feuersbrünste wohl überstanden. Die ursprünglich geplanten Festlichkeiten werden nun von der Mönchsgemeinschaft in zwei getrennten Gruppen und schlichter als geplant durchgeführt. www.900-jahre.kloster-engelberg.ch/jubilaeumwww.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/klosterfuehrung-engelberg/

20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Burgen von Bellinzona (Tessin)

Natürlich gibt es die drei mittelalterlichen Burgen von Bellinzona schon viel länger als 20 Jahre. Um das Jahr 400 ließen die Herzöge von Mailand die Burgen und Mauern errichten, um den Schweizer Eidgenossen den Vormarsch in Richtung Süden zu versperren. Die Burgen wurden aber erst am 30. November 2000 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. So präsentieren sich Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro dieses Jahr in einem besonderen Glanz. Sonderausstellungen und kleinere Veranstaltungen finden statt. www.bellinzonese-altoticino.ch/de/discover/unesco/bellinzona-castles.htmlwww.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/burgen-von-bellinzona/

Themen


Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100 200 30.

Informationen an die Medien

Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf www.Swiss-Image.ch zur Verfügung.

Kontakt

Valerie von Oppeln

Valerie von Oppeln

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Norddeutschland (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen) +49 (0)30 166 375 072
Andrea Daniele

Andrea Daniele

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Berlin/Ostdeutschland +49 (0)30 166 375 074
Krisztina Keilani-Schmidt

Krisztina Keilani-Schmidt

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland +49 (0)69 509 551 005
Chantal Mayr

Chantal Mayr

Pressekontakt Ansprechpartnerin für Medien in Baden-Württemberg und Bayern +49 (0)711 - 207 030 32
Media Content Panel
Castello di Montebello Bellinzona, Tessin
Castello di Montebello Bellinzona, Tessin
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1281, 1,17 MB
Download
Media Content Panel
Kloster Engelberg, Luzern-Vierwaldstättersee
Kloster Engelberg, Luzern-Vierwaldstättersee
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2543 x 1907, 3,33 MB
Download
Media Content Panel
Solothurn, Jura & Drei-Seen-Land
Solothurn, Jura & Drei-Seen-Land
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 1978, 4,83 MB
Download
Media Content Panel
Schweizer Jubiläen 2020
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download