Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

(c) Schatzalp

Davos 1917 – Schweizer Kurort als Hauptdarsteller in neuer Serie

Die sechsteilige Spionage-Serie „Davos 1917“ rückt das gleichnamige Alpendorf ins Zentrum des Geschehens. Der alpine Kurort Davos ist der historische Schauplatz der deutsch-schweizerischen Co-Produktion, die während des Ersten Weltkriegs spielt. Die erste Folge wird pünktlich zur Vorweihnachtszeit im Ersten und in der ARD Mediathek ausgestrahlt.
Spionage auf Schweizer Terrain
Namensgebend

© Accidentally Wes Anderson

Kein Zufall: Schweiz Tourismus und Accidentally Wes Anderson kooperieren

Accidentally Wes Anderson (@accidentallywesanderson), der beliebte Instagram-Account, der sich der Ästhetik des renommierten Regisseurs Wes Anderson widmet, hat in Kooperation mit Schweiz Tourismus eine Reiseroute durch die Schweiz kuratiert. Die Orte entlang der Route sind einzigartige und ästhetisch ansprechende Kulissen, die an die kultigen Filme von Wes Anderson angelehnt sind. Das Projekt mit

Die steilsten Abfahrten der Schweiz

Die steilsten Abfahrten der Schweiz

Adrenalin pur und Nervenkitzel versprechen die steilsten Abfahrten in den Schweizer Alpen: Ab geht es nur für geübte Wintersportler und Wintersportlerinnen auf die schwarzen Pisten „Black Wall“ im Skigebiet Les Diablerets / Glacier 3000 in der Region Bern, die Schweizer Wand im Skigebiet Les Portes du Soleil im Wallis sowie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen in der Jungfrau-Region.
Steil, steile

Preisgekrönte Dörfer der Schweiz

Preisgekrönte Dörfer der Schweiz

Jedes Jahr wählt die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) aus zahlreichen Bewerbungen die Gewinner ihrer Initiative „Beste Tourismusdörfer“ aus. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung bereits zum dritten Mal vergeben. Die Schweiz, ein Mitgliedsstaat der UNWTO, hatte für die diesjährige Auszeichnung fünf Kandidaten nominiert und darf sich gleich über zwei Gewinner freuen! Die sch

Hideaways für den Winter in Graubünden

Hideaways für den Winter in Graubünden

Sich verstecken in der Winteridylle? Das geht ganz hervorragend in den folgenden sechs Unterkünften in Graubünden, die fern der Skigebiete liegen und auch nicht mit dem Auto erreichbar sind. Stattdessen gelangen stressgeplagte Winterurlaubende entschleunigt zu ihrem Ferienziel – mit dem Pferdeschlitten, dem Schneemobil oder der Standseilbahn.
Mit dem Zug: Gasthaus Spinas
Das Gasthaus Spina

How to winter: Neues aus dem Winterwunderland Schweiz

How to winter: Neues aus dem Winterwunderland Schweiz

Mit „Ride and Slide“ hat Schweiz Tourismus bereits in der letzten Wintersaison ein Angebot auf den Markt gebracht, das sich speziell an die junge Zielgruppe richtet und dazu einlädt, mit der Bahn in den Winterurlaub zu fahren. Dieses Produkt ist nun für diesen Winter neu aufgelegt und erweitert worden. Botschafter der aktuellen Winterkampagne ist einer der weltbesten Skirennfahrer, der Schweizer M

Schienenschmaus – Gourmetfahrten in Schweizer Zügen

Schienenschmaus – Gourmetfahrten in Schweizer Zügen

„Eine Bahnfahrt, die ist lustig, eine Bahnfahrt, die ist schön ...“: Die Schweiz auf Schienen zu bereisen, ist eine entschleunigte und nachhaltige Art, das Alpenland zu entdecken. Noch schöner sind Bahnfahrten, wenn dabei kulinarische Höchstgenüsse erreicht werden. Gourmetfahrten in der ganzen Schweiz bieten eine Kombination aus hochstehender Küche mit erstklassigem Service und schönen Panoramen a

© Swiss International Air Lines

Stressfrei reisen und dabei die Aussicht genießen

Einfach, bequem und zuverlässig: Das ist Reisen in der Schweiz. Ein neuer Gepäckservice für Flugreisende und Bahnreisende der SBB macht den Besuch in der Schweiz noch komfortabler. Damit sich Schweizbesucher ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: faszinierende Landschaften und unvergessliche Erlebnisse.
Neue Partnerschaft bringt mehr Gelassenheit am Flughafen
Eine neue Partnerschaft

© Saastal Tourismus AG

Mystische Faszination: Gletscherwelt Wallis

Das Wallis ist eine der gletscherreichsten Regionen der Schweiz. Zudem finden sich in dessen Bergwelt einige der größten und bekanntesten Eisströme, wie etwa der Grosse Aletschgletscher mit seinen zehn Milliarden Tonnen Eis. Gletscher üben seit jeher aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Schönheit eine magische Anziehungskraft aus. Auch für die Bergökosysteme sind sie von großer Bedeutung. Außerdem b

© Thurgau Tourismus

Schlummern in den Reben: Schweizer Weinhotels

Dionysos hätte seine wahre Freude an den besonderen Unterkünften in den Schweizer Weinregionen, die zu rauschhaften Nächten einladen. So übernachten Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber nach dem Genuss der edlen Rebsäfte inmitten der Weinbaugebiete stilecht in einem Winzerschloss oder einem ehemaligen Kloster.
Sich betten zwischen Reben im Château Rochefort am Genfersee, Waadtland
Im maleri

Jamie MacDonald & Julia Sutherland © Schweiz Tourismus

Blinder Komiker Jamie MacDonald entdeckt den Schweizer Herbst mit Kilt und Kamera

Der preisgekrönte blinde Komiker Jamie MacDonald bereist den Schweizer Herbst auf seine ganz eigene Art und Weise. Mit Kilt und Kamera im Gepäck, taucht er ein in die goldenen Farben und Düfte, die diese Jahreszeit auszeichnen. Dabei werden seine Sinne auf besondere Weise herausgefordert und bieten den Besuchern einen neuen Blick auf die Schweiz.
Jamie MacDonald, bekannt für seinen einzigartige

Promontogno, Kastanien © Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography

Herbstikone der Schweiz – Natürliche Schönheit und kulinarischer Genuss

Die schweizerische Landschaft erstrahlt alljährlich im Herbst in einem warmen Farbenspiel, das von den goldenen Tönen der Kastanienbäume geprägt ist. Die Kastanie, auch bekannt als Edelkastanie oder Marone, ist eine kulinarische und kulturelle Ikone des Landes – eine vielseitige Baumart, die in den malerischen Wäldern und idyllischen Tälern des Landes gedeiht. Kastanienliebhaber und Genießer könne

Mehr anzeigen