Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Neue Perlen der Gastfreundschaft laden ein

Neue Perlen der Gastfreundschaft laden ein


Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und erstklassige Gastfreundschaft, freut sich über bemerkenswerte Hoteleröffnungen. Die neuen Juwelen der Unterkunftskultur versprechen unvergessliche Erlebnisse für Reisende aus aller Welt. Ob historischer Charme, alpine Romantik, beeindruckende Bergpanoramen oder ländlicher Genuss – bei der Hotelauswahl bleiben keine Wünsche offen.

CERN Globe and Gateway Areal © CERN

Eröffnung des neuen Besucherzentrums des CERN „Science Gateway“ in Genf

Die renommierte Europäische Organisation für Kernforschung CERN eröffnet am 8. Oktober das Science Gateway für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Science Gateway möchte die Organisation die Öffentlichkeit für die physikalische Forschung und die weiteren Aktivitäten des CERN begeistern. Das Architekturbüro Renzo Piano Building Workshop hat in Zusammenarbeit mit Brodbeck Roulet Architectes Associés

La Vigne Swiss Wine Therapy in Lavaux © La Vigne Swiss Wine Therapy

Nature Spa im farbenfrohen Herbst – Entspannung inmitten herrlicher Naturlandschaften


Wenn die Tage kühler werden und die Blätter sich in den schönsten Farbtönen färben, ist der Herbst in der Schweiz eine besonders zauberhafte Zeit. Denn Natur- und Wellnessbegeisterte kommen in dieser Jahreszeit besonders auf ihre Kosten. Ob bei der Weintherapie im Waadtland oder im Hot Tug im Brienzersee: Nature Spa in der Schweiz hält für Erholungssuchende viele spannende Angebote bereit. <

© Hiltl

Veganer Genuss aus der Schweiz: Kreative Köpfe bringen vegane Vielfalt ins Alpenland

Kreative Köpfe bereichern die Schweizer Kulinarik erneut mit Innovationen: Stichwort veganer Genuss aus der Alpenregion. Im Einklang mit dem wachsenden Trend zur pflanzenbasierten Ernährung bietet die Schweiz eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen veganen Produkten, die exquisiten Geschmack und nachhaltige Produktion vereinen.
Veganer Räucherlachs von Wild Foods
Wild Foods, ein aufstreben

© Jungfrau Region Tourismus, Markus Zimmermann

Autofreie Orte in der Schweiz – weniger Verkehr, mehr Lebensqualität

Die Schweiz besitzt eines der dichtesten Schienennetze der Welt. Das ist einer der Gründe, wieso mit dem öffentlichen Verkehr selbst abgelegenste Orte mit Bahn, Bus und Schiff erreichbar sind. Einige Schweizer Dörfer machen sich diese Besonderheit zunutze und erklären sich zu autofreien Zonen.
Es ist die Vorstellung des perfekten Idylls vieler Reisender: Ruhe, ungetrübte Panoramen und um einen

© Schweiz Tourismus, Markus Buehler-Rasom

Auf nachhaltigen Wegen durch die Schweiz

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz ist weltweit bekannt für seine Pünktlichkeit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Mit einem gut ausgebauten und einfach zu nutzenden Netzwerk aus Zügen, Bussen, Schiffen und Seilbahnen ist es für Reisende ein Leichtes, mobil zu sein und gleichzeitig die beeindruckende Schweizer Landschaft zu genießen – und das mit geringem CO2-Abdruck. Die SBB ist Vorreiter i

© Ticino Turismo

Kulinarische Höhepunkte im Herzen des Tessins

Die Region Tessin ist bekannt für ihre unberührte Natur, ihre malerischen Landschaften und charmanten Dörfer. Doch nicht nur das: Der südlichste Kanton der Schweiz ist auch ein wahrer Gastronomie-Hotspot, der Feinschmecker und Genussliebhaber anzieht. Um dieses kulinarische Erbe gebührend zu feiern, präsentiert Ticino Tourismus „Agriesperienze“ – ein Angebot für Reisende und Einheimische gleicherm

Auf literarischen Pfaden wandeln

Auf literarischen Pfaden wandeln

Die Schweiz als Quelle der Inspiration: Die Spuren von bekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Max Frisch, Hermann Hesse, Thomas Mann oder Johanna Spyri führen quer durch die vielfältigen Landschaften von den majestätischen Alpen bis zu den charmanten Städten und Dörfern.
Olten auf dem Schweizer Schriftstellerweg erkunden, Aargau-Solothurn
Zahlreiche Deutschschweizer Schriftst

Montreux Rivera © Switzerland Tourism / Dominik Baur

Surfnation ohne Meer: Schweizer Hotspots für Surfbegeisterte

Zum Surfen muss man immer an die Küste? Weit gefehlt. Wer im Sommer auf dem Brett stehen möchte, findet in der Schweiz allerlei Möglichkeiten dazu. Ob Wellenreiten auf stehenden Wellen, hoch in die Luft oder weit hinaus beim Kite- und Windsurfen, oder einfach eine gemütliche Fahreinheit auf dem SUP – aktive Wasserratten verbringen auch in der Schweiz den perfekten Surfurlaub.
Wellenreiten ohne

Mondaufgang am Meer © House of Winterthur

Caspar David Friedrich bringt die Romantik nach Winterthur

Im Spätsommer 2023 präsentiert das Kunst Museum Winterthur die erste große Einzelausstellung zum bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774–1840). Mit den „Kreidefelsen auf Rügen“ und dem „Wanderer über dem Nebelmeer“ werden ikonische Hauptwerke in Winterthur zu sehen sein.
Vom 26. August bis 19. November 2023 zeigt das Kunst Museum Winterthur Caspar David Friedri

Bellinzona ©Parisiva

Klingendes Bellinzona zum Eidgenössischen Volksmusikfest

Vom 21. bis zum 24. September 2023 findet die 14. Ausgabe des Eidgenössischen Volksmusikfests in Bellinzona statt. Während vier Tagen treten über 200 Musikgruppen und mehrere hundert Musikerinnen und Musiker im Hauptort des Kantons Tessin auf.
Alle vier Jahre trifft sich die Welt der Volksmusik zum Eidgenössischen Volksmusikfest. Damit gilt das Großevent mit Hunderttausenden Besucherinnen und

Wir spucken Töne: Musikstadt Luzern

Wir spucken Töne: Musikstadt Luzern

Mit ihrer Vielzahl an musikalischen Anlässen lockt die Stadt Luzern Jahr für Jahr Besuchende aus der ganzen Welt an den malerischen Vierwaldstättersee. Mit dem Label „Musikstadt Luzern“ möchte die Stadt sich künftig noch stärker im Hinblick auf ihr musikalisches Potenzial positionieren.
Luzern blickt auf eine lange Verbundenheit zur Musik zurück. Der Komponist Richard Wagner machte Luzern von

Mehr anzeigen