Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Pozzón in Osogna (c) Ticino Turismo, Foto Remy Steinegger

9 Ideen für die Sommerferien im Tessin

Hinter dem Gotthard beginnt der Süden Europas. Wer selbst einmal die Strecke gen Süden gefahren ist, der kennt das Urlaubsfeeling, das einen im Tessin überkommt. Seit dem 6. Juni 2020 können alle Freizeitbetriebe und touristischen Angebote wieder öffnen, sodass abwechslungsreichen Ferien in der Schweizer Sonnenstube nichts mehr im Wege steht.

Auf der Mittelland-Route bei Erlach am Bielersee (c) STST - STTP

Immer schön am Fluss bleiben – Radtouren an Schweizer Flüssen und Seen

Radfahren entlang Schweizer Flüsse und Seen ist pure Erholung und das Richtige für Genussradler, denn es gibt kaum Steigungen. In gemütlichem Tempo geht es durch weite Ebenen, malerische Rebberge und mittelalterliche Städte. Wir stellen vier Touren an Aare, Rhein und den Ufern der Schweizer Seen vor. Buchbare Angebote gibt es bei Eurotrek. Passende Unterkünfte bieten auch die Swiss Bike Hotels.

Broken Chair in Genf (c) Christof Schürpf

Kunstwerke auf öffentlichen Schweizer Plätzen

Basel hat mit über 40 Museen die höchste Museumsdichte im Land, Winterthur gilt als Kulturdestination für Film, Kunst und Design, und Lausanne beherbergt das am Ufer des Genfersees gelegene Olympische Museum. Doch schauen Sie sich auch auf den Straßen und Plätzen um: Zahlreiche Kunstwerke können von Gästen im öffentlichen Raum bestaunt werden.

Stefan Heilemann, neuer Küchenchef im Widder Restaurant Zürich © The Living Circle

Deutsche Köche erobern die Schweiz

Stefan Heilemann übernimmt zum 10. Juni 2020 mit seinem langjährigen Team die kulinarischen Geschicke des Widder Restaurants. Das Fünf-Sterne-Hotel in Zürich darf sich dabei auf einen mehrfach ausgezeichneten Küchenchef freuen. Auch in anderen Swiss Deluxe Hotels in Schweizer Städten geben deutsche Köche den Rührtakt an.

Joachim "Jocki" Krasel © privat

19 Fragen an Joachim "Jocki" Krasel

Joachim „Jocki“ Krasel ist schon so lange bei Schweiz Tourismus tätig, dass er sich nicht mehr genau an die eigenen Anfänge erinnert. Es müssen mindestens 30 Jahre sein. Heute ist er verantwortlich für die Organisation von Messen/Events und die Bewerbung des Öffentlichen Verkehrs. Die Deutsche Bahn und Ameropa Reisen sind zwei der Accounts, die er betreut.

Gotthard Passstraße - Tremola, bei Airolo © Switzerland Tourism/Nico Schaerer

Grand Tour of Switzerland: Die Highlights der Schweiz auf einem Road Trip entdecken

Die Grand Tour of Switzerland ist seit 2015 eine Entdeckungsreise, die die touristischen Highlights der Schweiz vereint. Die Strecke führt durch die schönsten Regionen der Schweiz. Die Route ist mit dem Auto, Motorrad, Camper und auch mit dem E-Auto befahrbar. Mit der Grand Tour Snack Box ist der Road Trip auch eine kulinarische Reise.

Schloss Habsburg, Region Aargau © Aargau Tourismus/ Michel Jaussi

Reich an Kultur und Geschichte: Historische Erlebnisse in der Schweiz

Der Ursprung der Schweiz reicht ins 13. Jahrhundert zurück. Ihre Geschichte ist vielfältig und überraschend. Dies gilt auch für die Habsburger. In der Schweiz erinnern Feudalbauten, wie deren Stammschloss Habsburg, an ihre Dominanz. Viele weitere Burgen und Schlösser mit romantischen Gärten, windigen Wehrgängen und prächtigen Rittersälen laden ein, in den Alltag der damaligen Zeit einzutauchen.

Ritomsee © Chris Burkard Massiv

Die fünf beliebtesten Schweizer Wanderregionen der Deutschen

Wandern ist mit Abstand die beliebteste Freizeitaktivität der deutschen Gäste in der Schweiz. Über zwei Drittel aller Urlauber aus Deutschland schnüren im Sommer die Wanderschuhe und treffen in abgelegenen Tälern auf wilde Enziane und scheue Murmeltiere. Die beliebtesten Wanderregionen bei deutschen Gästen sind Graubünden, Bern, Wallis, Tessin und Luzern–Vierwaldstättersee.

Solothurn, Jura & Drei-Seen-Land © Region Solothurn Tourismus, Tino Zurbrügg

Schweizer Jubiläen 2020

In diesem Jahr ist alles etwas anders. So können auch viele Feierlichkeiten nicht wie geplant stattfinden. Das soll aber diese drei Jubiläen in der Schweiz nicht weniger attraktiv machen. Hoch sollen sie leben: die Stadt Solothurn, das Kloster Engelberg und die Burgen von Bellinzona!

Clean & Safe Label Schweiz

Neues „Clean & Safe“-Label stärkt Gästevertrauen in das Ferienland Schweiz

Ab dem 15. Juni sind die Grenzen zwischen der Schweiz und Deutschland wieder offen. Um das Vertrauen der Gäste in die Schweiz als sicheres und sauberes Ferienland zu stärken, haben die Tourismusverbände ein „Clean & Safe“-Label ins Leben gerufen. Das Label zeigt den Gästen, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes verpflichtet hat. www.clean-and-safe.ch.

Wanderer am Oeschinensee (c) TALK Tourismus Adelboden Lenk Kandersteg AG

Grüezi Deutschland – nach der Zwangspause ab in die Berge!

Die Regierungen von Deutschland und der Schweiz haben es beschlossen: Am 15. Juni gehen die Grenzen zwischen den beiden Ländern wieder auf. Damit ist auch der Urlaub im Nachbarland wieder möglich. In der Schweiz sind unter Berücksichtigung von besonderen Auflagen Hotels und Gaststätten bereits geöffnet.

Mehr anzeigen