Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • Neue Konzerthalle in Andermatt: Eröffnung durch Berliner Philharmoniker

    Am 16. Juni 2019 weihen die Berliner Philharmoniker die von Studio Seilern Architects entworfene neue Andermatt Konzerthalle ein. Das Eröffnungskonzert bildet den Auftakt für die hochkarätig besetzte erste Spielzeit des Hauses. Das Programm wird zusammengestellt von Andermatt Music unter Leitung eines Trios junger britischer Produzenten – Maximilian Fane, Roger Granville und Frankie Parham.

  • Urbane Kunst in Basel

    Basel, die kreative und kulturelle Hochburg am Rhein, ist Heimat international renommierter Museen. Die Kunst ist hier aber auch außerhalb der Kunsttempel anzutreffen – auf den Straßen. Street-Art-Kurator Philipp Brogli weiß wo.

  • Vom Bauhaus bis zum Mond: Das Kunstjahr 2019 in der Schweiz

    Erstklassige Ausstellungen und Künstler erwarten Kunstliebhaber 2019 in den renommierten Museen der Schweizer Städte. Die Kunsthäuser begeistern mit einer hochkarätigen Picasso-Ausstellung in Basel und einer Turner-Schau in Luzern, dem Entstehungsort zahlreicher berühmter Aquarelle. Einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen der Schweiz bietet die Seite www.MySwitzerland.com/events.

  • Hochkarätige Ausstellung mit Werken des jungen Picasso in der Fondation Beyeler

    Vom 3. Februar bis 26. Mai 2019 widmet sich die Fondation Beyeler in Basel den Gemälden und Skulpturen des frühen Pablo Picasso aus der sogenannten Blauen und Rosa Periode von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die Meisterwerke dieser bedeutenden Phase in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert.

  • Kunst- und Kulturevents in der Schweiz

    Die Schweiz weist die höchste Museumsdichte weltweit auf. Besonders im Herbst und Winter kommen Kulturfreunde dabei auf ihre Kosten. Das Kunstangebot reicht von hochkarätigen Sammlungen in renommierten Häusern bis hin zu Ausstellungen von jungen Schweizer Künstlern.

  • Das Kunstjahr 2018 in der Schweiz

    Erstklassige Ausstellungen und Künstler erwarten Kunstliebhaber 2018 in den renommierten Museen in Basel, Bern, Zürich, Lugano, Genf, Lausanne und Winterthur. Die Schweizer Kunsthäuser begeistern unter anderem mit Ausstellungen zu Georg Baselitz, Pablo Picasso, Emil Nolde und Ferdinand Hodler.

  • „Chagall: Die Jahre des Durchbruchs 1911–1919“ Ausstellung im Kunstmuseum Basel vom 16.9.2017 bis 21.1.2018

    Das Frühwerk von Marc Chagall (1887–1985) ist im Kunstmuseum Basel dank der Sammlung „Im Obersteg“ herausragend vertreten. Neben dieser hochkarätigen Gemäldegruppe zeigt die Ausstellung Frühwerke aus Basler Privatsammlungen sowie aus internationalen Sammlungen. Die Werke stammen aus der bewegten Zeit von 1911 bis 1919. Die Ausstellung ist vom 16. September 2017 bis 21. Januar 2018 zu sehen.

  • Alle Dutzend Jahre: Unspunnen, das große „Get-together“ des Schweizer Brauchtums

    Es findet nur alle zwölf Jahre statt und zeigt, dass Brauchtum in der Schweiz tatsächlich noch gelebt wird: das Trachten- und Alphirtenfest Unspunnen. Vom 26. August bis 3. September 2017 treffen sich in Interlaken Jung und Alt, Land- und Stadtbewohner aus allen Regionen und über Sprachgrenzen hinweg. 1805 wurde Unspunnen erstmals gefeiert.

  • Luzern – Vierwaldstättersee: Sommerloch adé – Regatta, Grooves und Klassik am See

    Im Rahmen der Lucerne Regatta findet vom 7. bis 9. Juli 2017 das Weltcup-Finale mit über 1000 Ruderern aus aller Welt auf dem Rotsee statt. Vom 21. bis 29. Juli sorgt das Blue Balls Festival in Luzern für quirligen Groove am See. Liebhaber klassischer Musik erleben vom 11. August bis 10. September akustische Höhenflüge beim Lucerne Festival.

  • Lugano - im Schweizer Süden blüht die Kunst auf

    Sonne, Palmen und Gelati? Lugano hat so viel mehr zu bieten! Viele junge Tessiner Künstler sind nach ihren Lehr- und Wanderjahren im Ausland in die Heimat zurückgekehrt und haben dazu beigetragen, dass Lugano in den letzten Jahren kulturell aufgeblüht ist. Wie zum Beispiel Graziano Gianocca, Künstler und Museumsausstatter.

  • Lausanne tanzt!

    Von den Ballets Russes während des Ersten Weltkriegs zum prestigeträchtigen Prix de Lausanne, vom Ballet Béjart Lausanne zum zeitgenössischen Tanz von Philippe Saire – die Stadt am Genfersee widmet sich seit über 100 Jahren dem Tanz. Für Künstler aus aller Welt, Choreografen, Stars und Tanzlehrer ist Lausanne eine der wichtigsten Stationen geworden.

  • Lucerne Festival – Sternstunden der Klassik seit 1938

    Die besten Orchester der Welt, das Kultur- und Kongresszentrum KKL von Stararchitekt Jean Nouvel, der Blick auf die Altstadt, den See und die Dampfschiffe: Es gibt viele Gründe, sich in das Lucerne Festival zu verlieben.

  • Zürich-West: Vom Industrieviertel zur Designhochburg

    In den letzten Jahren ist im Westen von Zürich ein neuer Stadtteil mit zahlreichen kulturellen Wegmarken gewachsen. Zum Beispiel das Museum für Gestaltung. Ab März 2017 zeigt es in einer Sonderausstellung Höhepunkte des Schweizer Tourismusplakats.