Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Hotel Eringer Hérémence © November Studio

Neue Hotels in der Schweiz: Sechs Unterkünfte für jede Bucket List 2022

In der Schweiz gibt es neue Hotels, die Urlaubern im Jahr 2022 Freude bereiten: mit Designermöbeln, atemberaubenden Panoramen, atypischen Zimmern oder innovativer Technologie. Hier ist eine Liste mit sechs neuartigen Unterkünften, die es wert sind, sowohl im Winter als auch im Sommer besucht zu werden.
Eringer Hotel, Hérémence (Wallis)
Das Ende Dezember 2021 eröffnete Eringer Hotel bezieht d

Fotozentrum Winterthur © Schweiz Tourismus / Oliver Baer

Kunstjahr 2022: Die wichtigsten Ausstellungen in der Schweiz

Kunst, Design und Fotografie zum Staunen und Genießen: Ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland garantiert auch 2022 einzigartige Kulturerlebnisse. Zu sehen sind hervorragende Sammlungen und spannende Ausstellungen. Eine Übersicht zu den wichtigsten Ausstellungen bietet die Seite MySwitzerland.com/ausstellungen. Informationen über moderne Kunstmuseen der Schweiz sind auf MySwitzerland.co

Samnaun in Graubünden (c) Schweiz Tourismus / Lorenz Richard

Aktuelle Informationen: Webseite MySwitzerland.com/offen informiert über Winter-Urlaub in der Schweiz in Zeiten von Corona

Wie kommt man in die Schweiz, welche Auflagen gelten vor Ort? Das Portal MySwitzerland.com/offen macht die Orientierung leicht. Von der Einreise über die Regeln am Skilift bis zum Eintauchen in das Thermalbad werden die erforderlichen Maßnahmen aufgelistet und erklärt.
Die Orientierung für Reisewillige ist in Zeiten von Corona nicht immer leicht: Welche Auflagen gelten aktuell wo? Was kommt auf

Yoga im Schnee, Nendaz im Wallis © FB_Fournier

Eisbaden oder Yoga im Schnee: 6 erfrischende Winteraktivitäten in der Schweiz

Neben Rodeln, Skifahren oder Schlittschuhlaufen bietet der Winter in der Schweiz eine vielfältige Auswahl an weiteren Winteraktivitäten. Hier ist eine besondere Auswahl für Kleine und Große, für Mutige und Neugierige: Yoga im Schnee, Snowtubing, Eisbaden, Iglubauen – oder auf Schneetour mit Pferden, Lamas oder Huskys.
Yoga im Schnee, St. Moritz (Graubünden) und Ovronnaz (Wallis)
Nur keine An

Fabienne Frutiger und Krisztina Keilani-Schmidt neue Ansprechpartnerinnen für Medienarbeit in Westdeutschland

Fabienne Frutiger und Krisztina Keilani-Schmidt neue Ansprechpartnerinnen für Medienarbeit in Westdeutschland

Am 1. Januar 2022 übernimmt Fabienne Frutiger in Frankfurt die Medienarbeit für Journalistinnen und Journalisten aus Westdeutschland. Die Berner Oberländerin arbeitet bereits seit sechs Jahren als Projektmanagerin bei Schweiz Tourismus. Als leidenschaftliche Skifahrerin und Bergtourengängerin kennt sie die Schweiz wie ihre eigene Hosentasche und freut sich darauf, ihr Insiderwissen mit den Mediens

Silvester Tröschen in Hallwil, Aargau (c) 2018 J.-C. Gehrig

Das alte Jahr verdreschen: Silvesterbräuche in der Schweiz

Damit der Jahreswechsel auch gut klappt, wird in der Schweiz jeweils kräftig nachgeholfen. Im ganzen Land haben sich zahlreiche Traditionen erhalten, die das neue Jahr begrüßen und dem alten den Garaus machen. Nachdem im letzten Jahreswechsel die meisten Veranstaltungen coronabedingt ausfallen mussten, sollen sie in diesem Jahr wieder stattfinden.
Am Silvesterabend knallen nicht nur die Korken.

Hotel Chetzeron in Crans-Montana, Wallis © Schweiz Tourismus/Silvano Zeiter

Vom Bett auf die Piste – Besondere Ski-in Ski-out Hotels in der Schweiz

Aus der Tür, auf die Skier und los geht’s: In diesen Unterkünften geht es direkt auf die Piste – ohne Transfer, Gondel oder Skilift. So sind Schneesportler morgens als erste auf dem Berg und können die frisch präparierten Pisten herunterfahren. Wir stellen die schönsten Ski-in Ski-out-Unterkünfte vor. Weitere Informationen auch unter www.myswitzerland.com/ski-in-ski-out und www.myswitzerland.com/s

Wengen im Winter (c) Jungfrau Region Tourismus

Winterurlaub ohne Pkw: Autofreie Orte in der Schweiz

Um in den Winterurlaub zu fahren, ist heute kein Auto mehr notwendig. In der Schweiz sind die meisten Skigebiete hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Und es gibt sogar Orte, die nicht mit dem Pkw erreichbar sind. Sie bieten Erholung pur, aber auch jede Menge Pistenspaß.
Mürren, Bern Region
Mürren ist die höchste ständig bewohnte Siedlung des Kantons Bern und liegt auf ein

Eisfischen: Geduldsspiel auf dem gefrorenen See © Schweiz Tourismus, Silvano Zeiter

Eisige Vergnügen – Fünf Winteraktivitäten in Graubünden für Unverfrorene

Im Winter können Gäste des Kantons Graubünden „Eisiges“ erleben: ob Schlittschuhlaufen in der Natur, Eisfischen oder Eisklettern – in jedem Fall wird einem bei den Aktivitäten schnell warm.
Eiswege: Schlittschuhlaufen durch den Winterwald
Lust darauf, auf schmalen Kufen durch den verschneiten Winterwald und entlang gefrorener Flüsse zu gleiten, anstatt die immer gleichen Runden auf der künst

Der Weihnachtsmarkt Basel findet vom 25. November bis 23. Dezember 2021 statt.

Die Schweizer Weihnachtsmärkte sind zurück

Nachdem im letzten Jahr auf die Durchführung von Weihnachtsmärkten verzichtet werden musste, darf man sich in der Schweiz wieder auf gebrannte Mandeln und Glühwein in romantischer Atmosphäre freuen. Die meisten Weihnachtsmärkte in den Schweizer Städten öffnen in der Adventszeit ihre Türen und können mit einem gültigen Covid-Zertifikat besucht werden.
Basel
Die Stadt am Rhein entfaltet in der

Ein Ticket für Winteraktivitäten, Bus, Bahn und Ausflugsberge in der Jungfrau Ski Region (hier Grindelwald) © Interlaken Tourismus

Die neue Winterlaken Card – Wintersport(s)pass & viele Extras inklusive in der Jungfrau Ski Region

Die Winterlaken Card ist die neue Rabattkarte für die Jungfrau Ski Region. Mit ihr erhalten Hotelgäste in Interlaken günstig Zugang zum Skigebiet, Ermäßigung beim Ausleihen der Wintersportausrüstung sowie Rabatte in Restaurants und bei ausgewählten Freizeitaktivitäten. Außerdem ist die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie zahlreicher Bergbahnen inkludiert. Alle Informationen zur neue

Das Skigebiet um Interlaken mit dem Zug sehr gut zu erreichen © Schweiz Tourismus / Andre Meier

Mit der Bahn zur Piste

Klimafreundliche Anreise in die Schweizer Skigebiete – die Deutsche Bahn macht es möglich. Das neue Portal www.winterrail.eu/schweiz listet einfach zu erreichende Destinationen und beantwortet Fragen rund um das Thema Mobilität vor Ort.

Neue Plattform www.winterrail.eu/schweiz
Viele der Schweizer Skigebiete sind perfekt an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden. Ein klarer Vorteil

Mehr anzeigen