Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Naturpark Diemtigtal © SchweizTourismus / Fotograf Roland Gerth

Wanderung von Naturpark zu Naturpark

Die 19 offiziellen Schweizer Naturparks sind außergewöhnliche Landschaften, in denen sich die Menschen für eine intakteNatur, den Erhalt der lebendigen Traditionen und eine nachhaltige regionale Wirtschaft engagieren. Die bisher kaum bekannten Parks Diemtigtal, Gantrisch und Gruyère Pays-d’Enhaut in den Regionen Bern und Fribourg werden auf der mehrtägigen „3-Pärke-Tour“ miteinander verbunden.

Mit Panorama-Terrasse: die Jugendherberge Crans-Montana „Bella Lui“, Wallis

Die 5 besten Schweizer Jugendherbergen entlang beliebter Wanderrouten der Schweiz

Hier kommen kleine und große Wanderer voll auf ihre Kosten. Diese 5 Schweizer Jugendherbergen liegen an den schönsten Wanderrouten in den Bergen, an Seen und Wäldern. Die einmalige Natur der Schweiz lässt sich Tritt für Tritt erleben – atemberaubende Aussichten garantiert. Also nichts wie los!
Mit Panorama-Terrasse: die Jugendherberge Crans-Montana „Bella Lui“, Wallis
„Schönes Licht“ heißt B

BeerTour Basel mit UeliBier (c) UeliBier

Biertastische Tourerlebnisse in Basel

Auf der neuen „BeerTour“ ziehen Besucher durch die Straßen Basels und degustieren die einheimischen Craftbeer-Spezialitäten. Auf der „FoodTour“ erleben die Gäste die Stadt am Rheinknie kulinarisch und lernen dabei gleichzeitig das wenig bekannte, hippe Basel kennen. Wer sich lieber mit dem Rad fortbewegt, entdeckt „Basel by bike“ auf einer geführten Tour auf zwei Rädern.
Neue BeerTour: Wo Hopfe

Michail Basdekis/Doorman Hotel © Zuerich Tourismus

Mit Angeboten in die Schweiz

Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert Schweiz Tourismus neue Angebote. In Zürich locken die „Zürich Wochen“ mit besonders niedrigen Preisen. Um auf diese Aktion und die besonders harte Situation der Stadthotellerie aufmerksam zu machen, sind die Hoteliers extra in den schönsten Pool gestiegen: den Zürichsee. Auch die Bahnen trumpfen mit einem besonderen Angebot auf: Beim Kauf eines Swiss Travel P

Tisch-Konzept für „Rendez-vous“ beim Hotel Helvetia in Zürich © Schweiz Tourismus / Andre Meier

Auf ein Rendez-vous am schönsten Tisch

Schweiz Tourismus, GastroSuisse und HotellerieSuisse rufen unter dem Motto „Rendez-vous“ dazu auf, nach der Lockerung vieler Kontaktbeschränkungen das persönliche Zusammensein mit Freunden, Kolleginnen und Familie zu feiern – mit den schönsten Tischen, die in der Schweiz zu finden sind. Die Tische spiegeln die ganze kulinarische und geografische Vielfalt des Alpenlandes wider. Sie sind über eine e

Der kleine Strand von Chillon, Montreux (Region Waadt) © Maude Rion

Kühl und kostenlos: Erfrischung in Schweizer Städten

Wer im Hochsommer Abkühlung sucht, wird in den Schweizer Städten fündig. Denn Wasser ist in der Schweiz reichlich vorhanden und auch in den großen Städten des Landes von bester Qualität. Kein Wunder, dass die Schweizer Städte mit zahlreichen Badestellen an Flüssen und Seen auftrumpfen können. Die werden von Einheimischen wie Gästen rege für eine Erfrischung genutzt.
Der kleine Strand von Chillo

Schweiz Lounge im So Schweiz "House of Switzerland" Stuttgart © Schweiz Tourismus, Fotograf Michael Dambeck

Die Schweiz lädt ein ins Pop-up „House of Switzerland“ in der Stuttgarter Innenstadt

„So nah, so ufgschtellt, so fein, so zämme, SO SCHWEIZ“*: Das Alpenland ist ab dem 1. Juli für vier Monate mit einem Pop-up „House of Switzerland“ in der Stuttgarter Innenstadt live zu erleben. Als Co-Partner von Präsenz Schweiz (PRS) macht Schweiz Tourismus auf einer interaktiven Fläche Lust auf Ferien im Alpenland – inklusive Reiseberatung. Alle Informationen zum Haus, den Veranstaltungen und Ak

Crotto dei Tigli, Tessin (c) Schweiz Tourismus, Giglio Pasqua

Frische Schweizer Bergluft jetzt wieder hürdenfrei erhältlich

Die Schweiz steht wieder für Urlauber aus Deutschland bereit. Entscheidende Schritte wurden von der Schweizer Regierung Ende Mai vollzogen. Unter anderem sind Restaurants und Bars wieder komplett geöffnet, aber auch Wellness- und Thermalbäder. Umfassende Schutzkonzepte sorgen für die notwendige Sicherheit der nationalen und internationalen Gäste. Bei Nachweis eines negativen Corona-Tests bei der R

Claudia Brentani (c) Privat

19 Fragen an Claudia Brentani

Claudia Brentani unterstützt als Projekt Managerin unser Team in Stuttgart und ist Ansprechpartnerin für Medien und Trade im süddeutschen Raum. Claudia hat zum 1. März in Stuttgart begonnen, ist aber keineswegs neu im Tourismusbetrieb. Sie kommt direkt von den Jungfraubahnen im schönen Berner Oberland zu uns.

Welche war die beste Entscheidung in Deiner beruflichen Laufbahn?
Von der Gas

Wandern im Schweizerischen Nationalpark in Graubünden (c) Schweiz Tourismus, Nicola Fürer

Bären, Bahnen und Bartgeier: 5 nachhaltige Sommererlebnisse in Graubünden

Der Wunsch nach Authentizität und Naturnähe wird bei Reisenden immer ausgeprägter. In Graubünden, dem größten und gleichzeitig am dünnsten besiedelten Kanton der Schweiz, hatte die Natur und ihr Schutz schon immer eine zentrale Bedeutung. So entstanden dort in den letzten Jahrzehnten, angefangen mit dem 1914 gegründeten Schweizerischen Nationalpark, zahlreiche nachhaltige Erlebnisse und Angebote.

Pop-Up Glamping in Laax, Graubünden (c) Marco Hartmann

Camping in der Schweiz schlägt neue Wellen

Camping wird in der Schweiz immer beliebter und die Infrastruktur wird ständig erneuert, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der TCS-Campingplatz in Sion macht sich bereit, neue Gäste mit ihren Surfbrettern zu empfangen. Das Comeback des Glamping Village in Laax ist eines der Camping-Highlights in diesem Sommer. Die Plätze in den großzügigen Zelten sind jedoch begrenzt. Für die Somme

Wanderinnen auf dem Tell-Trail in der Region Luzern-Vierwaldstättersee (c) Schweiz Tourismus, Silvano Zeiter

Tell-Trail: Neuer Fernwanderweg im Herzen der Schweiz

Fernwanderungen werden immer beliebter. Der neue „Tell-Trail“ führt in acht Etappen durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee im Herzen der Schweiz. Er führt vorbei an elf Seen und über sechs Berge durch fünf Kantone – vom Wilhelm-Tell-Denkmal in Altdorf via Luzern bis nach Sörenberg. Dank der vielen Bergbahnen lassen sich aus den einzelnen Teilstrecken auch gemütlichere Tagesabenteuer machen. ww

Mehr anzeigen